19. Mai 2025

Worauf es wirklich ankommt

Excellence-Mythen auf dem Prüfstand

Der qualityaustria Excellence Day am 04. Juni steht vor der Tür. Aber was verstehen Österreichs Unternehmen eigentlich unter „Excellence“? Viele Mythen und Missverständnisse ranken rund um den Excellence-Begriff sowie die Frage, wie Erfolg definiert wird. Wir lösen die häufigsten 6 Mythen auf!

Zum quality austria Excellence Day am 04. Juni anmelden

 

Was macht ein Unternehmen exzellent? Muss eine Organisation besonders viel Umsatz machen, eine starke Marke haben oder namhafte Kunden betreuen, um exzellent zu sein? Die häufigsten Missverständnisse und was Exzellenz am Ende des Tages wirklich ausmacht!

Mythos 1: Exzellente Unternehmen sind perfekt

Realität: Natürlich sind Exzellente Unternehmen nicht fehlerfrei, denn Fehler passieren überall – sie gehen nur besser mit Fehlern um. Sie schaffen Strukturen und Kulturen rund um einen Kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP), in denen man aus Fehlern lernt, sie offen anspricht und daraus Chancen ableitet. Perfektionismus bremst Innovation, statt sie zu fördern.

 

Mythos 2: Exzellenz = nur hoher Umsatz oder Marktführerschaft

Realität: Wirtschaftlicher Erfolg allein ist noch kein Maß für Exzellenz. Auch Unternehmen mit einem hohen Umsatz können chaotisch organisiert sein, kurzsichtig agieren oder gute Mitarbeiter*innen verlieren. Exzellenz bedeutet vielmehr nachhaltigen Erfolg zu erzielen, verbunden mit guter Mitarbeiter*innenführung, Innovationskraft und Kundenzufriedenheit.

 

Mythos 3: Exzellente Unternehmen brauchen straffe Kontrolle und Hierarchien

Realität: Hier und da geistert noch die Vorstellung herum, dass „gute Führung“ Kontrolle und Hierarchie bedeutet. Exzellente Unternehmen hingegen fördern Vertrauen, Eigenverantwortung und dezentrale Entscheidungen. Kontrolle ist dort nicht das Leitprinzip, sondern Klarheit und Vertrauen.

 

Mythos 4: Exzellenz ist einmal erreicht – dann bleibt sie bestehen

Realität: Exzellenz ist kein endgültiges Ziel, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Unternehmen, die heute exzellent sind, können morgen schon veraltet sein, wenn sie sich nicht weiterentwickeln. Exzellenz bedeutet ständiges Lernen, Anpassen und Hinterfragen.

 

Mythos 5: Exzellenz ist teuer und nur für Großunternehmen erreichbar

Realität: Viele KMU folgen der Annahme, Exzellenz sei ein „Luxus“, den sich nur Konzerne leisten können. Dabei sind viele Prinzipien der Exzellenz gerade in kleinen Unternehmen besser umsetzbar – z. B. flache Hierarchien, Kundennähe oder schnellere Innovationszyklen.

 

Mythos 6: Exzellenz ist gleich Effizienz

Realität: Effizienz - also „schneller, weiter, besser“ - ist nur ein Teil der Gleichung. Exzellente Unternehmen denken in Dimensionen der Wirksamkeit: Tun wir die richtigen Dinge, die für Kunden, Mitarbeitende und Gesellschaft sinnvoll sind und mit unserer Unternehmensstrategie und unseren Zielen übereinstimmen?

FAZIT

Fehlerkultur, Offenheit für ehrliches Feedback und Veränderungsbereitschaft – all dies kennzeichnet exzellente Unternehmen und bringt diese nachhaltig weiter. Nur wer sich den eigenen Schwächen stellt und den eigenen Betrieb regelmäßig auf Potenziale durchleuchtet (z. B. mittels Assessments bzw. Audits), kann besser werden, Kunden optimal bedienen und Erfolge erzielen. Statt Perfektion braucht es Mut zum Wandel und eine zukunftsorientierte Denkweise und Vision. Vor allem Vertrauen in einen gut strukturierten Prozess und in die eigenen Mitarbeitenden sind zentral auf dem Weg zur Exzellenz. Unternehmen, die an der Spitze sind, leben den Excellence-Ansatz als Prozess, behalten ihre Strategie stets im Auge und setzen Innovationen wirksam um.

Zum quality austria Excellence Day am 04. Juni anmelden

Tipp: Sie wollen live miterleben, was exzellente Unternehmen anders machen und von ihren Erfolgsgeschichten lernen? Dann kommen Sie zum qualityaustria Excellence Day am 04. Juni 2025 in Wien und tauschen Sie sich direkt mit Staatspreisträger*innen, Unternehmen und Führungskräften über ihre Projekte aus! Zur Anmeldung.

 

Im Anschluss an den qualityaustria Excellence Day vergeben das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET) und Quality Austria zum 30. Mal den Staatspreis Unternehmensqualität für exzellente Unternehmen in Österreich. Hier geht's zum Video der Staatspreis Unternehmensqualität Verleihung 2024!

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

10. Juni 2025

Darum haben die GGZ den Staatspreis gewonnen

Warum wurde die GGZ von der Jury ausgezeichnet?

Mehr erfahren
10. Juni 2025

Österreichs Wirtschaft kann mehr als Durchschnitt

Das war der qualityaustria Excellence Day 2025

Mehr erfahren
05. Juni 2025

Geriatrische Gesund­heits­zentren der Stadt Graz gewinnen Staatspreis Unternehmens­qualität 2025

Österreichische Auszeichnung bereits zum 30. Mal verliehen

Mehr erfahren
28. Mai 2025

Erfassung von Gesundheitsdaten…

... mittels digitalem Helfer ilvi

Mehr erfahren
12. Mai 2025

Die Finalisten für den Staatspreis Unternehmensqualität 2025 stehen fest

Ausgezeichnete heimische Unternehmen

Mehr erfahren
05. Mai 2025

qualityaustria Excellence Day 2025: Fortschritt ist Programm

Einzigartige Speaker*innen & Impulse

Mehr erfahren
30. Apr. 2025

Circular Economy als Erfolgsfaktor

Nachhaltiges Management bei BECK

Mehr erfahren
16. Apr. 2025

Nachhaltigkeit mit System

Die ESRS-Implementierung bei Mavie Med

Mehr erfahren
01. Apr. 2025

Zusammenarbeit gestalten

EFE Bereich C

Mehr erfahren
17. März 2025

Qualitäts-Champion, Qualitäts-Talent und Qualitäts-Team 2025 gekürt

Auszeichnung im Rahmen des 30. qualityaustria Forums

Mehr erfahren
13. März 2025

Mit vereinten Superkräften für den Wirtschafts­ aufschwung

Das war das 30. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
+43 1 2748747 125
Teile diesen Beitrag mit einem Freund