17. Juni 2025

Warum wurden sie ausgezeichnet?

Nominierungen Staatspreis 2025

 

Wir stellen Ihnen die ausgezeichneten Unternehmen im Staatspreis Unternehmensqualität 2025 vor - diesmal jene Organisationen, die zum Staatspreis nominiert wurden. Warum wurden sie von der Jury ausgezeichnet?

 

Die Sieger*innen im Überblick

Staatspreis Unternehmensqualität - Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz

HIER kann man nachlesen, warum die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz mit dem Staatspreis Unternehmensqualität 2025 ausgezeichnet wurden.

 

Nominierung zum Staatspreis Unternehmensqualität - Sto Ges.m.b.H.

Die STO Ges.m.b.H. in Villach ist seit 1970 ein verlässlicher Partner in der Baubranche. Als Technologieführer in der Wärmedämmung setzt das Unternehmen auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und gesellschaftliche Verantwortung – und das seit vielen Jahren mit innovativen, erfolgreichen Lösungen. Das Unternehmen überzeugt durch nachhaltige Lösungen, starke Kundenorientierung und Innovationskraft. Mitarbeitende werden gezielt eingebunden und übernehmen Verantwortung in strategischen Prozessen. Eine werteorientierte Führungskultur stärkt Vertrauen, Motivation und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.

HIER erfahren Sie mehr über die herausragenden Leistungen dieser Organisation.

Würdigung der Jury

STO verfolgt eine klare Strategie mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation im Bausektor. Kundenorientierung – bis hin zur Einbindung in die Produktentwicklung – ist zentral für das strategische und operative Handeln. Neue Geschäftsmodelle mit klarem Werteversprechen unterstreichen die Innovationskraft des Unternehmens und eröffnen langfristige Wachstumsperspektiven.

Die gelebte Führungskultur ist sinnstiftend, klar definiert und vom Excellence-Mindset geprägt. Führung wird als Dienstleistung verstanden, getragen von Vertrauen, Vorbildwirkung, Feedback und Motivation. Mitarbeitende übernehmen Eigenverantwortung und werden aktiv in strategische Prozesse eingebunden. Erwartungen und Bedürfnisse der Mitarbeitenden fließen systematisch in die Unternehmensentwicklung ein. Die transparente Berichterstattung wirtschaftlicher Kennzahlen stärkt die Entscheidungsqualität und das Vertrauen der Stakeholder.

Veränderungsprozesse werden sensibel gestaltet, wodurch eine positive Unternehmenskultur und hohe Mitarbeiterzufriedenheit gefördert werden. Die kontinuierliche Weiterentwicklung mit dem Excellence-Mindset ist fest im Selbstverständnis von Sto verankert.

Nominierung zum Staatspreis Unternehmensqualität - Volkshochschule Götzis

Die VHS Götzis ist seit 1990 eine zentrale Kraft in der Erwachsenenbildung im Rheintal. Mit innovativer, agiler Kultur und modernen, barrierefreien Lernumgebungen verbindet sie Tradition mit Zukunft – von klassischen Kursen bis zu digitalen Lernformaten und KI-Schulungen. Vielfalt und Familienfreundlichkeit sind gelebte Werte. Die VHS Götzis steht für eine moderne, flexible Lernkultur mit hoher Qualität und individueller Betreuung. Führungskräfte geben Orientierung und fördern lebenslanges Lernen in einer effizienten Organisation. Als regional verankerter Bildungsanbieter setzt die Volkshochschule Maßstäbe in der Erwachsenenbildung.

HIER erfahren Sie mehr über die herausragenden Leistungen dieser Organisation.

Würdigung der Jury

Die Volkshochschule Götzis überzeugt mit einer innovativen, agilen Organisationskultur. Bestehende Ansätze werden laufend hinterfragt und flexibel an neue Herausforderungen angepasst. Agile Methoden, eine ausgeprägte Lernkultur und der konsequente Excellence-Ansatz sichern hohe Qualität und fördern die stetige Weiterentwicklung der Mitarbeitenden.

Führungskräfte verstehen sich als Dienstleister: Sie geben Orientierung, klären Ziele, organisieren Zusammenarbeit und treffen Entscheidungen – mit Fokus auf Effektivität und Effizienz. Mitarbeitende werden zu lebenslangem Lernen motiviert und durch Anerkennung und Handlungsspielraum gestärkt. Klare Rahmenbedingungen, schnelles Feedback und Wertschätzung fördern ihr Engagement und beugen Demotivation vor.

Die mehrfach ausgezeichnete VHS Götzis ist familienfreundlich, vielfältig und barrierefrei. Sie bietet moderne Lernumgebungen, individuelle Betreuung und eine starke Netzwerkstruktur. Durch ihre konsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen der Zielgruppen setzt sie Maßstäbe in der Erwachsenenbildung und leistet einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung in der Region.

Nominierung zum Staatspreis Unternehmensqualität - WIFI Kärnten GmbH

Das WIFI Kärnten steht für praxisnahe und zukunftsorientierte berufliche Bildung. Als verlässlicher Partner stärkt es gezielt die Fachkräfteausbildung und unterstützt die Kärntner Erwerbsbevölkerung in allen Phasen des Berufslebens. Das Angebot ist eng mit den Bedürfnissen des Kärntner Arbeitsmarkts verknüpft – und gibt damit eine klare Antwort auf den Fachkräftemangel. Das WIFI Kärnten begleitet seit fast 80 Jahren die Fachkräftebildung mit einem zukunftsorientierten Angebot. Nachhaltigkeit, Innovationsbereitschaft und Partnerschaften sichern Relevanz und Wirkung. Ein ausgewogenes Zielsystem stellt wirtschaftliche und bildungspolitische Erfolge sicher.

HIER erfahren Sie mehr über die herausragenden Leistungen dieser Organisation.

Würdigung der Jury

Seit fast 80 Jahren ist das WIFI Kärnten ein führender Anbieter innovativer Bildungsangebote und versteht sich als lebenslanger Partner für berufliche Bildung. Im Fokus stehen die Fachkräfteausbildung für die Wirtschaft und die Erweiterung der Karrierechancen für die Kärntner Bevölkerung – mit Angeboten für alle Phasen des Berufslebens. Qualität und Wirtschaftlichkeit leiten die bildungspolitischen Innovationen.

Zweck, Vision und strategische Ziele sind klar definiert und werden in jährlichen Strategieklausuren an aktuelle Entwicklungen angepasst. Nachhaltigkeit ist fest im Leitbild verankert und unterstreicht die Verantwortung für soziale und ökologische Themen. Damit nimmt das WIFI Kärnten eine aktive Rolle in der Gestaltung gesellschaftlicher Veränderungen ein.

Die innovationsfördernde Unternehmenskultur erschließt neue Marktpotenziale, stärkt den WIFI-Verbund und fördert strategische Partnerschaften. Kundenzufriedenheit wird kontinuierlich mit aussagekräftigen Kennzahlen gemessen – seit Jahren auf konstant hohem Niveau. Mit einem ausgewogenen, gewichteten Zielsystem wird der Erfolg sowohl in wirtschaftlicher als auch bildungspolitischer Hinsicht präzise bewertet.

Nominierung zum Staatspreis Unternehmensqualität - W.I.R. gemeinnnützige GmbH Sozial-inklusive Dienstleistungsangebote

W.I.R. begleitet Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen auf ihrem Weg zu einem möglichst selbstbestimmten und erfüllten Leben. Ihr Ziel ist es, die volle und gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen – ohne Diskriminierung und mit individueller Unterstützung. Dabei steht W.I.R. für Inklusion, Respekt und umfassende Unterstützung jedes Einzelnen. W.I.R. bietet inklusive Dienstleistungen mit strategischer Klarheit, gesellschaftlichem Anspruch und höchster Lebensqualität. Fundierte Analysen, Netzwerkpflege und transparente Prozesse sind zentral. Das Unternehmen prägt den Sektor durch aktive Mitgestaltung, Vision und Fachkompetenz.

HIER erfahren Sie mehr über die herausragenden Leistungen dieser Organisation.

Würdigung der Jury

W.I.R. gemeinnützige GmbH verfügt über ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung und kommuniziert ihre Vision glaubwürdig an alle relevanten Interessengruppen. Strategische Ziele sind klar definiert und werden konsistent in Maßnahmen, Umsetzung und Ergebnisüberprüfung überführt. Der umfassende rechtliche Rahmen wird dabei ebenso berücksichtigt wie ökologische Aspekte im Sinne der Nachhaltigkeitsoffensive – belegt durch entsprechende Kennzahlen.

Kommunikationsmaßnahmen basieren auf fundierten Analysen des Führungsteams. Die aktive Mitwirkung in nationalen Gremien stärkt die Bewertung überregionaler Entwicklungen. Die Organisation kennt ihre Stärken genau – sowohl qualitativ als auch quantitativ – und nutzt Benchmark-Vergleiche mit ähnlichen Tiroler Unternehmen, die ihre regionale Marktführerschaft belegen.

Beziehungen zu Interessengruppen werden strategisch geplant. Die Wertschöpfungsprozesse, insbesondere im Kernbereich Lebensbegleitung, sind strategisch fundiert, klar definiert und auf höchste Lebensqualität sowie Transparenz ausgerichtet. Eine jährlich überprüfte Risikoanalyse umfasst alle relevanten Faktoren und dokumentiert die Auseinandersetzung mit ökonomischer Resilienz.

HIER kann man nachlesen, warum die Jury die GGZ mit dem Staatspreis 2025 ausgezeichnet hat.

HIER geht es zur Presseaussendung Staatspreis Unternehmensqualität 2025.

HIER geht es zur Nachlese und zur Bildergalerie des qualityaustria Excellence Day 2025.

HIER geht es zu den Exzellenten Unternehmen Österreichs

Wann bringen SIE frischen Wind in Ihr Unternehmen und nehmen am Staatspreis Unternehmensqualität teil? HIER gibt es alle Infos.

Zur Autorin

Team

Mag. Nicole Mayer, MSc

Business Development Unternehmensqualität und Awards, Trainerin, Assessorin

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

15. Juli 2025

Exzellente Unternehmen reichen jetzt für den Staats­preis Unternehmens­qualität 2026 ein

Nach dem Staatspreis ist vor dem Staatspreis!

Mehr erfahren
09. Juli 2025

Wertschöpfung erbringen

EFE Bereich D

Mehr erfahren
10. Juni 2025

Darum haben die GGZ den Staatspreis gewonnen

Warum wurde die GGZ von der Jury ausgezeichnet?

Mehr erfahren
10. Juni 2025

Österreichs Wirtschaft kann mehr als Durchschnitt

Das war der qualityaustria Excellence Day 2025

Mehr erfahren
05. Juni 2025

Geriatrische Gesund­heits­zentren der Stadt Graz gewinnen Staatspreis Unternehmens­qualität 2025

Österreichische Auszeichnung bereits zum 30. Mal verliehen

Mehr erfahren
28. Mai 2025

Erfassung von Gesundheitsdaten…

... mittels digitalem Helfer ilvi

Mehr erfahren
19. Mai 2025

Excellence-Mythen auf dem Prüfstand

Worauf es wirklich ankommt

Mehr erfahren
12. Mai 2025

Die Finalisten für den Staatspreis Unternehmensqualität 2025 stehen fest

Ausgezeichnete heimische Unternehmen

Mehr erfahren
05. Mai 2025

qualityaustria Excellence Day 2025: Fortschritt ist Programm

Einzigartige Speaker*innen & Impulse

Mehr erfahren
30. Apr. 2025

Circular Economy als Erfolgsfaktor

Nachhaltiges Management bei BECK

Mehr erfahren
16. Apr. 2025

Nachhaltigkeit mit System

Die ESRS-Implementierung bei Mavie Med

Mehr erfahren
01. Apr. 2025

Zusammenarbeit gestalten

EFE Bereich C

Mehr erfahren
+43 1 2748747 125
Teile diesen Beitrag mit einem Freund