Cookie Policy

(Stand: 14.05.2025)

Diese Webseite www.qualityaustria.com wird von der Quality Austria Holding GmbH (kurz „Quality Austria“, „wir“, „uns“), Zelinkagasse 10/3, 1010 Wien, betrieben. Sie erreichen uns per Telefon unter +43 1 274 87 47 und per E-Mail an datenschutz@qualityaustria.com

Quality Austria Holding GmbH ist mit den operativen Tochtergesellschaften Quality Austria Academy GmbH und Quality Austria Certification GmbH die führende österreichische Instanz für Aus- und Weiterbildungen sowie für Personen-, System- und Produktzertifizierungen, Begutachtungen und Validierungen, Assessments und für das Austria Gütezeichen. Grundlage dafür sind weltweit gültige Akkreditierungen und internationale Zulassungen. Darüber hinaus vergibt das Unternehmen seit 1996 gemeinsam mit dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) den Staatspreis Unternehmensqualität. Als nationaler Marktführer für das Integrierte Managementsystem zur Sicherung und Steigerung der Unternehmensqualität ist Quality Austria impulsgebend für den Wirtschaftsstandort Österreich und steht für „Erfolg mit Qualität“.

Diese Cookie Policy informiert Sie über die Verwendung von Cookies auf der Webseite.

  1. Was sind Cookies?
    • Cookies sind kleine Textkörper, die von einem Web-Server erzeugt werden und mit Hilfe Ihres Browserprogramms auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die Webseite nutzt „Cookies“ im Wesentlichen dazu, Sie bzw. Ihre Endgeräte wiederzuerkennen, Ihre Präferenzen sowie Informationen für die Dauer des Webseitenbesuches oder im Falle Ihrer Rückkehr auf unsere Webseite zu speichern. Weiters werden Cookies auch dazu benutzt, um verhaltensbasierte Werbung auszuspielen und Anzeigeninhalte zu steuern.
    • Die Webseite nutzt „Cookies“ im Wesentlichen dazu, Nutzer bzw. deren Endgeräte wiederzuerkennen, die Präferenzen des Nutzers (z.B. Spracheinstellungen) oder Informationen für die Dauer des Surfens oder im Falle der Rückkehr zu speichern. Weiters werden Cookies – sofern Sie Ihre Einwilligung dazu abgegeben haben – etwa auch dazu benutzt, Ihr Surfverhalten auf der Webseite zu analysieren sowie verhaltensbasierte Werbung auszuspielen.
  2. Welche arten von Cookies gibt es?
    • Unterscheidung nach Zweck der Cookies
      • Essenzielle Cookies: Diese Cookies sind technisch erforderlich, um die Funktionalität der Webseite bereitstellen zu können.
      • Funktionelle Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung der Webseite zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.
      • Marketing Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um personalisierte Werbeanzeigen anzuzeigen.
    • Unterscheidung nach Domain
      • First-Party-Cookies: Werden ausschließlich von der Domain des Diensteanbieters gesetzt und ausgelesen.
      • Third-Party-Cookies: Werden von Domains anderer Diensteanbieter gesetzt und ausgelesen.
    • Unterscheidung nach Speicherdauer
      • Sitzungscookies: Temporäre Cookies, die beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Sitzungscookies ermöglichen das Wiedererkennen von Bewegungen des Nutzers auf der Webseite, sodass Informationen erhalten bleiben. Ohne Cookies haben Webseiten kein „Erinnerungsvermögen“.
      • Permanente Cookies: Dauerhafte Cookies, die manuell zu löschen sind oder sich nach Ablauf einer bestimmten Zeit löschen. Diese Cookies helfen der Webseite sich an bestimmte Nutzer und Einstellungen zu erinnern; z.B. Sprachauswahl, Menüpräferenzen, interne Lesezeichen oder Favoriten.
  1. Wie kann ich Cookies ablehnen, löschen und verwalten?
  1. Welche Cookies und ähnliche Technolgien werden auf der Webseite verwendet?
    • Dieser Abschnitt enthält eine Beschreibung der auf der Webseite eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und Informationen zum Zweck, der Lebensdauer und des Typs der Cookies.
    • Essenzielle Cookies. Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite bzw. die Bereitstellung der jeweiligen Funktion technisch erforderlich und werden ohne Ihre Einwilligung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gesetzt, Ihnen die gewünschte Webseite mit den entsprechenden Basisfunktionen zur Verfügung zu stellen.
      • Borlabs Cookie

Bezeichnung

Lebensdauer

Zweck

Verarbeitete Datenkategorien

borlabs-cookie

60 Tage

Dieses Cookie speichert Informationen zur Einwilligung für Service-Gruppen und einzelne Services (speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden)

· Einwilligungsstatus

· Zeitstempel

· Browserinformationen

· IP-Adresse

· Geräteinformationen

· Bildschirmauflösung

· Sprachpräferenzen

· User-ID

  • Google Consent Mode 2 (wird über das Borlabs Cookie umgesetzt)

Bezeichnung

Lebensdauer

Zweck

Verarbeitete Datenkategorien

borlabs-cookie

60 Tage

Dieses Cookie speichert Informationen zur Einwilligung für Service-Gruppen und einzelne Services (speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden)

· Einwilligungsstatus

· Zeitstempel

· Browserinformationen

· IP-Adresse

· Geräteinformationen

· Bildschirmauflösung

· Sprachpräferenzen

· User-ID

  • Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System (TMS), mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren. Der Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System, das dabei das Verwalten und Laden von Skripten (Tags), konkret Google Analytics, erleichtert. Der Google Tag Manager selbst setzt keine Cookies werden nur von Tools, etwa Google Analytics (siehe dazu unten), die über den Google Tag Manager eingebunden werden, gesetzt.
  • Funktionelle Cookies. Diese Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung der Webseite zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern. Sie werden nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung gesetzt.
    • YouTube Video (Einbindung bzw. Verlinkung zum qualityaustria Channel auf Youtube)

Bezeichnung

Lebensdauer

Zweck

Verarbeitete Datenkategorien

ENID

13 Monate

ENID wird verwendet, um Ihre Präferenzen und andere Informationen zu speichern

· Eindeutige Identifikatoren (Sitzungs-IDs)

· Nutzereinstellungen und -präferenzen (Ihre bevorzugte Sprache, wie viele Ergebnisse Sie auf einer Suchergebnisseite angezeigt haben möchten (z. B. 10 oder 20), ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktiviert haben möchten

· Zustimmungsstatus

· Sicherheits- und Authentifizierungsinformationen

· Demografische Daten

· Nutzungsverhalten (insbesondere bei der Personalisierung von Werbung)

YSC

Browsing-Sitzung

Das YSC-Cookie stellt sicher, dass die Anfragen innerhalb einer Browsersitzung vom Nutzer und nicht von anderen Websites gestellt werden. Dieses Cookie verhindert, dass bösartige Websites ohne das Wissen des Nutzers im Namen des Nutzers handeln.

AEC

6 Monate

AEC-Cookie stellt sicher, dass die Anfragen innerhalb einer Browsersitzung vom Nutzer und nicht von anderen Websites gestellt werden. Dieses Cookie verhindert, dass bösartige Websites ohne das Wissen des Nutzers im Namen des Nutzers handeln.

NID

6 Monate

Wird verwendet, um Ihre Präferenzen und andere Informationen zu speichern

  • Marketing Cookies. Diese Cookies werden verwendet, um personalisierte Werbeanzeigen anzuzeigen. Sie werden nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung gesetzt.
    • Google Analytics zur Erzeugung von Webseite-Analysen (inkl. statistische Daten über Besuche der Webseite)

Bezeichnung

Lebensdauer

Zweck

Verarbeitete Datenkategorien

_ga

2 Jahre

Verarbeitet die Google Analytics User Session. Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.

· Verhaltensdaten (Seitenaufrufe, Sitzungsdauer, Absprungraten, Klickpfade, Interaktionen mit Website-Elementen)

· Nutzungsdaten (Anzahl der Besuche und wiederkehrende Besuche, besuchte Seiten und Verweildauer, Zugriffsquellen)

· Technische Daten (Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Bildschirmauflösung, Netzwerkprovider, anonymisierte IP-Adresse

· Demografische Daten (Alter, Geschlecht)

· Geografische Daten (Standort, Spracheinstellungen des Browsers)

· Akquisitionsdaten (Zugriffsquellen, Kampagneninformationen)

· E-Commerce-Daten (Transaktionen und Umsatz, Produktdetails, durchschnittlicher Bestellwert, Konversionsraten)

· Benutzerdefinierte Dimensionen und Metriken (spezifische Datenpunkte, die über die Standardmessungen hinausgehen)

· Event-Daten (Benutzerinteraktionen wie Klicks auf Schaltflächen, Downloads, Videoaufrufe, Formularübermittlungen)

· Verhaltensfluss (Pfadverfolgung der Benutzer durch verschiedene Seiten und Events)

_gid

1 Tag

Verarbeitet die Google Click ID des Nutzers. Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.

_gcl_au

3 Monate

Verarbeitet die Google Werbe Session ID.

Enthält eine zufallsgenerierte User-ID.

_uetvid

1 Jahr

Verarbeitet die Google Unique ID. Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Microsoft wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.

_uetsid

1 Tag

Verarbeitet die Google Unique ID .

Enthält eine zufallsgenerierte Session-ID. Anhand dieser ID kann Microsoft mehrere Einzelaktionen (Seitenaufrufe, Klicks, Bestellungen, ...) als zusammenhängende Sitzung (ein einzelner Website-Besuch) erfassen. 

_ga_*

1 Jahr

Verarbeitet die Google Analytics Unique ID

CONSENT

1 Jahr

Verarbeitet die Google Cookie Einwilligung

Weitere Cookies aus der Domain google.com:

·         AIPSID

·         HSID

·         OGP, OGPC

·         SAPISID

·         SID, SIDCC

·         SOCS

·         SSID

·         __Secure

Von 2 Wochen bis zu 1 Jahr und 2 Wochen

·         AIPSID, SAPISID, SID, SIDCC, SSID: Diese Cookies werden verwendet, um ein Google-Konto und die Authentifizierung eines Nutzers zu schützen. Sie speichern Benutzerinformationen, um sicherzustellen, dass nur der rechtmäßige Besitzer des Kontos Zugriff auf dieses hat.

·         Cookies mit diesem Präfix (__Secure-3PAPISID, __Secure-3PSID) sind sicherheitsbezogene Cookies. Sie dienen dazu, das Browsing-Verhalten des Nutzers zu analysieren und zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

·         HSID: Dieses Cookie enthält digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen über die Google-Konto-ID eines Nutzers und die letzte Anmeldezeit. Es wird verwendet, um Benutzer zu authentifizieren, Identitätsdiebstahl zu verhindern und zu gewährleisten, dass Nutzerdaten sicher bleiben.

·         OGP, OGPC: Diese Cookies sind für die Verwaltung und Anpassung von Google Maps-Inhalten und -Diensten zuständig. Sie speichern Präferenzen und Informationen, die dabei helfen, eine personalisierte Nutzererfahrung zu bieten.

·         SOCS: Dieses Cookie ist Teil des Cookie-Einwilligungsmanagements und hilft Google, die Zustimmungen zu verschiedenen Cookie-Kategorien zu speichern und zu verwalten.

Siehe Zweckbeschreibung der einzelnen Cookies und:

· Verhaltensdaten (Seitenaufrufe, Sitzungsdauer, Absprungraten, Klickpfade, Interaktionen mit Website-Elementen)

· Nutzungsdaten (Anzahl der Besuche und wiederkehrende Besuche, besuchte Seiten und Verweildauer, Zugriffsquellen)

· Technische Daten (Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Bildschirmauflösung, Netzwerkprovider, anonymisierte IP-Adresse

· Demografische Daten (Alter, Geschlecht)

· Geografische Daten (Standort, Spracheinstellungen des Browsers)

· Akquisitionsdaten (Zugriffsquellen, Kampagneninformationen)

· E-Commerce-Daten (Transaktionen und Umsatz, Produktdetails, durchschnittlicher Bestellwert, Konversionsraten)

· Benutzerdefinierte Dimensionen und Metriken (spezifische Datenpunkte, die über die Standardmessungen hinausgehen)

· Event-Daten (Benutzerinteraktionen wie Klicks auf Schaltflächen, Downloads, Videoaufrufe, Formularübermittlungen)

· Verhaltensfluss (Pfadverfolgung der Benutzer durch verschiedene Seiten und Events)

  1. Google Fonts
    • Unsere Website verwendet spezielle Google Fonts - Schriftarten, um die visuelle Darstellung zu verbessern und ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten. Diese Schriftarten werden lokal auf unserem Server gehostet. Das bedeutet, dass keine Verbindung zu externen Servern hergestellt wird und keine personenbezogenen Daten an Dritte übertragen werden.
  2. Social Media Links / Plug-INs
    • Auf unserer Webseite finden Sie Links zu den Social-Media-Diensten von Facebook, YouTube, Instagram, LinkedIn, Xing und Twitter. Links zu den Internetseiten der Social-Media-Dienste erkennen Sie an dem jeweiligen Unternehmens-Logo. Folgen Sie diesen Links, so erreichen Sie den Unternehmensauftritt von Quality Austria bei dem jeweiligen Social-Media-Dienst. Beim Anklicken eines Links zu einem Social-Media-Dienst, wird eine Verbindung zu den Servern des Social-Media-Dienstes hergestellt. Hierdurch wird an die Server des Social-Media-Dienstes die Information übermittelt, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Darüber hinaus werden weitere Daten an den Anbieter des Social-Media-Dienstes von Ihrem Browser beim Aufruf der Webseite des Social-Media-Dienstes übertragen. Das sind:
      • Adresse der Webseite, auf der sich der aktivierte Link befindet („Referrer“);
      • Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Webseite;
      • Informationen über den verwendeten Browser bzw. das verwendete Betriebssystem;
      • IP-Adresse;
    • Wenn Sie zum Zeitpunkt des Anklickens des Links bereits bei dem jeweiligen Social-Media-Dienst eingeloggt sind, kann der Anbieter des Social-Media-Dienstes aus den übermittelten Daten Ihren Nutzernamen und ggf. sogar Ihren echten Namen ermitteln und diese Informationen Ihrem persönlichen Nutzerkonto bei dem Social-Media-Dienst zuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zu Ihrem persönlichen Nutzerkonto ausschließen, indem Sie sich vorher aus Ihrem Nutzerkonto ausloggen. Für die Datenverarbeitung durch die jeweiligen Anbieter gelten die Datenschutzinformationen des jeweiligen Anbieters und die dort zugrunde gelegten Rechtsgrundlagen (wie etwa die Einholung einer Einwilligung).
    • Die Server der Social-Media-Dienste können sich in den USA oder anderen Ländern außerhalb der Europäischen Union befinden. Die Daten können durch den Anbieter des Social-Media-Dienstes daher auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass Unternehmen in diesen Ländern unter Umständen einem Datenschutzrecht unterliegen, das allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützt, wie es in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Fall ist.
+43 1 2748747 125