Unternehmensqualität 

Ausgehend vom Total Quality Management (TQM) Ansatz wurde ab den späten 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts unter dem Begriff Business Excellence viel zur Weiterentwicklung des umfassenden Qualitätsbegriffs geleistet. 

Die Unternehmensqualität einer Organisation zeigt das Niveau, in dem die jeweilige Organisation die an sie von den wichtigen Interessengruppen gestellten Anforderungen erfüllt. Das Verständnis von Unternehmensqualität folgt dem europaweit anerkannten Excellence Ansatz der EFQM (European Foundation for Quality Management). Dieser Ansatz fußt auf dem Europäisch geprägten Grundsätzen und Werten (Grundrechte, Menschenrechte, Gleichbehandlung, Sozialcharta) und den 17 Zielen für Nachhaltige Entwicklung (UN Sustainable Development Goals). 

Jedes Unternehmen hat seine eigene Ausprägung der Unternehmensqualität. Merkmale können u.a. die positive Entwicklung der Kund*innenzufriedenheit und Mitarbeitendenloyalität betreffen, die hohe Innovationsrate, verbesserte Umweltleistung oder den Beitrag für die Gesellschaft umfassen. Das herausragende Niveau der Unternehmensqualität bezeichnen wir als Exzellenz oder Business Excellence

Herausragende Unternehmen

  • beziehen wichtige Interessengruppen ein
  • erzielen überdurchschnittliche Ergebnisse
  • schaffen ausgewogenen, nachhaltigen Nutzen
  • übernehmen Verantwortung im Ecosystem 

Hohe Unternehmens­qualität ...

… sichert Verbesserung

Mehr Information

… schafft Ausgewogenheit

… bietet einen Entwicklungspfad

… bewirkt Durchgängigkeit

… erfordert Führung

… vertieft Werte

Hohe Unternehmensqualität  … 

… sichert Verbesserung

  • Unternehmensqualität vernetzt die beteiligten Menschen, ermöglicht offene Kommunikation und übergreifendes Lernen. 
  • Unternehmensqualität fördert Kreativität und Innovation und schafft eine agile Organisationskultur der Veränderung und ständigen Verbesserung. 
  • Unternehmensqualität setzt sich herausfordernde Ziele, misst sich mit den Besten, verlässt die eigene Komfortzone und schafft hohen Erfolg deutlich über dem Mittelmaß. 

… bietet einen Entwicklungspfad 

  • Unternehmensqualität bietet einen ganzheitlichen Gestaltungsrahmen, der Organisationen ermutigt, sich zu beschreiben, zu bewerten und zu reflektieren - und anhaltende Verbesserungen der Leistungsfähigkeit zu bewirken. 
  • Unternehmensqualität lenkt die systematische Weiterentwicklung, unabhängig von Größe, Branche, Geschäftsmodell oder aktuellem Reifegrad der Organisation. 
  • Unternehmensqualität verdeutlicht wichtige Ursachen-Wirkungs-Zusammenhänge und hilft, Annahmen und wertvolle Vorhersagen für die Zukunft zu treffen. 

… schafft Ausgewogenheit 

  • Unternehmensqualität berücksichtigt die Bedürfnisse aller wichtigen Interessengruppen: Kunden, Mitarbeitende, Eigentümer, Aufsichtsbehörden, Gesellschaft, Partner und Lieferanten - ausgewogen und mit langfristiger Perspektive. 
  • Unternehmensqualität verbindet die strategische Ausrichtung der Organisation mit wirksamen Vorgehensweisen und führt zu herausragenden Ergebnissen. 
  • Unternehmensqualität setzt das operative Geschäft optimal um und sichert Zeit, Ressourcen und Spielräume für die langfristig orientierte Arbeit an der Zukunft. 

… bewirkt Durchgängigkeit 

  • Unternehmensqualität reagiert auf Trends und Entwicklungen, greift Umfeld-Dynamiken auf - transformiert die Organisation und meistert Herausforderungen.
  • Unternehmensqualität optimiert die Wertschöpfungskette über alle Phasen - und begeistert die Kunden mit einem durchgängigen Gesamterlebnis.
  • Unternehmensqualität bedeutet strategische Klarheit, Richtung und Sinnhaftigkeit. Das setzt Freude und Energie für Spitzenleistungen frei, die stolz machen.

… erfordert Führung

  • Unternehmensqualität ermächtigt auf allen Organisationsebenen und -bereichen aktive Führung.
  • Unternehmensqualität zeigt Mut und Gestaltungswillen im Umgang mit Chancen oder Gefahren - auch bei Unerwartetem und Widersprüchlichkeit.
  • Unternehmensqualität schließt Konsequenz in der Umsetzung ein und folgt dem Erfahrungswert, dass Inkonsequenz wahrscheinlicher ist als Konsequenz.

… vertieft Werte

  • Unternehmensqualität basiert auf einem Wertegerüst als sinnstiftendem Rahmen: Europäische Grund- und Menschenrechte, Gleichbehandlung, Sozialcharta, Sustainable Development Goals.
  • Unternehmensqualität steht für partnerschaftliches Agieren im Ecosystem und übernimmt Verantwortung für ökonomische, ökologische und soziale Ausgewogenheit - anstatt einer Gewinner-Verlierer Denkweise.
  • Unternehmensqualität fördert Gleichstellung und nützt Diversität und Vielfalt als Lösungskompetenz für aktuelle und künftige Herausforderungen.

Im Positionspapier Unternehmensqualität finden Sie detailliertere Informationen. 

News & Events

Die Basis für langfristige Erfolge!

20. Sep 2023

Organisations­entwicklung und Standort­bestimmung

Staatspreis Unternehmensqualität 2024

Mehr erfahren
13. Sep 2023

Können, müssen, dürfen, wollen, sollen

Erfolgsfaktor Veränderung - Teil 2

Mehr erfahren
06. Sep 2023

Erfolgsfaktor Veränderung

KÖNNEN, MÜSSEN, DÜRFEN, WOLLEN, SOLLEN

Mehr erfahren
30. Aug 2023

Noch mehr Nutzen von Unternehmens­qualität

Teil 5 der Artikelreihe Unternehmensqualität wirkt

Mehr erfahren
18. Aug 2023

Betriebs­unterbrechungen vermeiden: worauf kommt es im Ernstfall an?

Prävention macht den Unterschied

Mehr erfahren
16. Aug 2023

Darum am Staatspreis teilnehmen!

Organisationsentwicklung und Standortbestimmung

Mehr erfahren
02. Aug 2023

Dreh- und Angelpunkt Strategie

Die Bedeutung der Strategie in der Business Excellence

Mehr erfahren
20. Jul 2023

Was künftig mit der EU-Taxonomie-Verordnung kommt und gilt

Von der Theorie in die Praxis: Beispiel OMV-Konzern

Mehr erfahren
19. Jul 2023

SDGs – das ist IHR Beitrag

Jeder kann beitragen!

Mehr erfahren
05. Jul 2023

Jurypreise 2023

Warum wurden sie ausgezeichnet?

Mehr erfahren
28. Jun 2023

Kategoriesiegerinnen 2023

Warum wurden sie ausgezeichnet?

Mehr erfahren
21. Jun 2023

Darum hat flex den Staatspreis gewonnen

Warum wurde flex von der Jury ausgezeichnet?

Mehr erfahren
+43 1 2748747 125