23. Nov 2022

Call for Entries: Einreichfrist läuft bis 15. März 2023

6 Top-Argumente, wieso Sie sich für den Staats­preis Unternehmens­qualität 2023 bewerben sollten

Auch 2023 vergibt Quality Austria in Kooperation mit dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) wieder den Staatspreis Unternehmensqualität. Noch bis 15. März 2023 können sich Unternehmen und Organisationen in fünf Kategorien für die begehrte Auszeichnung bewerben. Warum Sie diese Möglichkeit definitiv nutzen sollten? Wir haben die wichtigsten Vorteile für Sie zusammengefasst!

Amtierende Staatspreisträgerin ist die FH Campus Wien. Hier kommen Sie zur Nachlese aus 2022, hier geht’s zu den Impressionen der Preisverleihung!

Welche Initiativen und Maßnahmen führten Österreichs größte Fachhochschule zum Erfolg?Welche Tipps aus der Praxis hat die Organisation für andere Betriebe und wie können alle davon profitieren?

Hier Webinaraufzeichnung ansehen!

1) Sie bringen frischen Wind in Ihre Organisation

Wenn sich Unternehmen mit Unternehmensqualität bzw. dem in diesem Kontext international angewandten EFQM Modell beschäftigen, wird bereits ein wichtiger Meilenstein hin zur strategischen Arbeit gelegt. Gleichzeitig nutzen Unternehmen dadurch DAS Werkzeug für eine lernende Organisation, beschleunigen ihre fortlaufende Organisationsentwicklung und können organisatorische Herausforderungen besser bewältigen.

2) Sie wissen, wo Sie stehen

Im Zuge des Bewerbungsprozesses für den Staatspreis Unternehmensqualität wird u. a. ein Termin für einen Vor-Ort-Besuch (Assessment) vereinbart. Die Begutachter*innen (sogenannte Assessor*innen) verschaffen sich einen Überblick darüber, wie Sie arbeiten, was gut läuft und wo es ggf. noch Luft nach oben gibt. Alle dabei analysierten Stärken wie auch Potenziale werden in einem Feedbackreport gesammelt und Ihnen anschließend zur Verfügung gestellt. Damit lernen Sie – mit Blick von außen – sich laufend weiterzuentwickeln und können womöglich noch nicht bekannte Potenziale nutzen.

Gleichzeitig vergleichen Sie Ihren Reifegrad mit jenen von weiteren österreichischen und internationalen Toporganisationen und sehen somit direkt, wo Sie am Markt stehen.

Ob kleines, mittleres oder großes Unternehmen, Non-Profit-Organisationen oder Organisationen, die vorwiegend im öffentlichen Eigentum stehen: eine unabhängige Fachjury ermittelt aus allen Einreichungen bis zu drei Finalist*innen pro Kategorie. Aus diesen Kategorie-Sieger*innen wird schließlich die beste Organisation gewählt, die sich fortan mit DER Auszeichnung für nationale Spitzenleistungen schmücken darf.

3) Ihre Unternehmenskultur wird sinnstiftend verbessert

Die Auseinandersetzung mit Unternehmensqualität hilft, Ihre Unternehmenskultur zu gestalten, indem mehr Zeit und Raum für Motivation, Begeisterung und Engagement der Mitarbeitenden sowie effiziente Führung geschaffen wird. Durch den Fokus auf bzw. das Leben von Nachhaltigkeit in dreierlei Hinsicht (ökonomisch, ökologisch und sozial) wird ein Rahmen für sinnstiftende Unternehmensführung geschaffen – in dynamischen Zeiten wie diesen wichtiger denn je.

4) Mehr Agilität

Inmitten neu auftretender Herausforderungen und zunehmender Dynamiken agil und somit handlungsfähig zu bleiben, ist ein Kennzeichen einer exzellenten Organisation. Das zugrundeliegende EFQM Modell basiert auf jahrelanger Erfahrung in sich verändernden Märkten. Dadurch bietet es einen idealen Rahmen, um den Prozess der Umsetzung effektiver Veränderungen so reibungslos wie möglich zu gestalten. Dadurch schaffen Sie eine agile Organisationskultur der Veränderung und ständigen Verbesserung.

5) Sie können Ihr Herzensprojekt nominieren und Gutes tun!

Nachhaltigkeit nimmt einen immer größeren Stellenwert in unserer Gesellschaft – und dadurch auch im Rennen um den Staatspreis Unternehmensqualität – ein. Und das in dreifacher Weise: sozial, ökonomisch und ökologisch. Soziale Nachhaltigkeit rückt dabei die Menschen in den Vordergrund und zielt insbesondere auf Chancengleichheit Aller ab.

Mit dem 2022 neu ins Leben gerufenen qualityaustria Herzensprojekt“ kann ab sofort die Organisation, die mit dem begehrten Staatspreis Unternehmensqualität ausgezeichnet wird, ein sozial nachhaltiges Projekt auswählen, an das die Quality Austria anschließend 10.000 Euro spendet. Eine wahre Herzensangelegenheit!

2022 wählte die FH Campus Wien den Verein Wiener Frauenhäuser als Spendenorganisation. Hier mehr erfahren!

6) Last but not least: Feierliche Preisverleihung mit Ihrem Unternehmen als Star des Abends!

Erfolge gehören gefeiert! Neben der feierlichen Preisverleihung am 14. Juni in Wien, werden die Sieger*innen in die Marketing- und PR-Maßnahmen der Quality Austria eingebunden und bekommen somit das mediale Echo, das sie verdienen! Der Staatspreis Unternehmensqualität wird seit 1996 verliehen und hat sich längst zu einem renommierten nationalen Aushängeschild für exzellente Betriebe in Österreich etabliert.

Verpassen Sie keine News mehr – Jetzt qualityaustria Newsletter abonnieren!
Folgen Sie uns am besten auch gleich auf Social Media:

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

05. Jun 2023

qualityaustria Herzens­projekt 2022: Rückblick

Spende an den Verein Wiener Frauenhäuser

Mehr erfahren
31. Mai 2023

Hin zu 6 Sternen

Die Qualitätsreise von ikp Wien

Mehr erfahren
22. Mai 2023

Staatspreis Unternehmens­qualität 2023: Das sind die Finalist*innen

Mut zur Veränderung … und warum es für Flexibilität Planung braucht

Mehr erfahren
17. Mai 2023

Nutzen von Unternehmensqualität

Teil 4 der Artikelreihe Unternehmensqualität wirkt

Mehr erfahren
10. Mai 2023

Mut zur Veränderung

... und warum es für Flexibilität Planung braucht

Mehr erfahren
03. Mai 2023

Die neue EU-Berichtspflicht

Was bedeutet sie für Unternehmen und was bringt sie?

Mehr erfahren
02. Mai 2023

5 Tipps, wie Sie mit Audits Mehrwert generieren

Die Weichen richtig stellen

Mehr erfahren
26. Apr 2023

Durchhalten. Bitte.

Audits mit Mehrwert - Teil 2

Mehr erfahren
22. Apr 2023

Interaktion mit Stakeholdern: gewusst wie!

WEB Windenergie & wichtige Entwicklungsschritte

Mehr erfahren
19. Apr 2023

Qualität ist facettenreich

EFQM in der VHS Bregenz

Mehr erfahren
30. Mrz 2023

Kontext­analyse mit der nötigen Würze

Qualität – innen wie außen – ist entscheidend

Mehr erfahren
+43 1 2748747 125
Teile diesen Beitrag mit einem Freund