14. Aug 2019

Wettbewerbsvorteile durch das Management Assessment eccos22

Business Excellence und CSR-Aktivitäten als Entscheidungskriterien in der Finanzwelt

Das Management Assessment eccos22 liefert Daten zur Unternehmensleistung hinsichtlich Business Excellence und Nachhaltigkeitsaktivitäten, die durch unabhängige AssessorInnen der Quality Austria verifiziert werden. Die Finanzwelt richtet sich bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten immer mehr nach diesen Kriterien aus. Damit sind jene Unternehmen, die mit dem Management Assessment eccos22 arbeiten, klar im Vorteil, wenn es um Drittmittelfinanzierung geht.

Nachhaltigkeit als Bedingung für Geldanlage und Kreditvergabe

Dr. René Schmidpeter, Professor für Internationale Wirtschaftsethik und CSR an der Cologne Business School, ist anerkannter Experte für strategisches Management und globale Nachhaltigkeitsentwicklungen. In einem kürzlich veröffentlichten Artikel in der Zeitschrift „Audit Committee Quarterly“ berichtet er: „PIMCO, einer der größten Geldverwalter (aktuell verwaltetes Vermögen von fast 2 Billionen USD, Anm. d. Autorin), investiert vermehrt in Emittenten mit erstklassigen Nachhaltigkeitsstrategien.“ Auch der Staatliche Pensionsfonds Norwegens (mit rund einer Billion USD verwaltetem Vermögen der größte Staatsfonds der Welt), der französische Pensionsfonds und die Europäische Investitionsbank machen Nachhaltigkeit laut Schmidpeter zukünftig zur Bedingung ihrer Geldanlage bzw. Kreditvergabe.

Vor allem international tätige Unternehmen profitieren von dieser Entwicklung, da im eccos22 Management Assessment das CSR-Engagement mit den Inhalten von internationalen Leitlinien und Standards abgeglichen wird, um auch eine höhere Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten. Assessierte Unternehmen können sicherstellen, dass ihre Aktivitäten hinsichtlich Business Excellence und Nachhaltigkeit sichtbar und bewertbar werden.

Den ökologischen Fußabdruck verkleinern

Ein weiterer positiver Effekt ist die Reduktion von Risiken und Schattenkosten um bis zu 45%. Denn wenn die Prozesse gut aufeinander abgestimmt sind und der Fokus auf Nachhaltigkeit gerichtet ist, werden Kommunikationsrisiken vermindert und der ökologische Fußabdruck wird verkleinert – was sich positiv auf die SDG-Performance auswirkt und ein klares Signal für InvestorInnen ist.

Für die Umsetzung von eccos22 in den Unternehmen werden abteilungsübergreifende Teams gebildet, die die Prozesse und die Umsetzung der CSR-Strategie aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten und damit sowohl Lücken als auch Redundanzen aufzeigen und beseitigen. Dabei werden selbstverständlich auch diverse Kosten erfasst und reduziert. Auch Prof. Schmidpeter beschreibt weitere positive Effekte, denn zukunftsfähige Lösungen kämen z.B. von pragmatischen Unternehmern, die neue Geschäftsmodelle entwickeln, welche hochprofitable sind, WEIL sie der Gesellschaft nützen oder InvestorInnen, die immer mehr erkennen würden, dass Investitionen in genau solche Unternehmen nicht weniger, sondern einen höheren Return on Investment erzielen.

Es tut sich also viel im CSR-Diskurs und jene, die wie Schmidpeter „die Fülle der unternehmerischen Möglichkeiten und die systemische Verbindung von wirtschaftlichem Erfolg und Nachhaltigkeit (sehen), um positiv für andere zu wirken und gleichzeitig Profite zu maximieren“ gehören zu den wichtigen Change Makern, die auch die Umsetzung der SDGs ermöglichen werden.

Wir freuen uns, mit allen diesen Change Makern zusammen zu arbeiten und ihre Performance mittels eccos22 Management Assessment in jeder Hinsicht in Richtung Excellence zu begleiten!

Zur Autorin

Portrait Ursula OberhollenzerUrsula Oberhollenzer ist seit 2017 Mitglied des Management Boards des CSR Dialogforums, das eccos22 entwickelt hat und dort für Sales & Communication zuständig. Die Ausbildung zur EFQM Excellence Assessorin hat sie im April 2019 abgeschlossen, jene für eccos22 hat sie bereits 2017 absolviert. Zusätzlich ist sie als Beraterin für Nachhaltigkeit und Kommunikation selbständig tätig, hat 2015 ihren Master in CSR und ethischem Management abgeschlossen und ist auch freiberufliche Autorin u.a. beim Business Art Magazin.

www.eccos22.com

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

05. Jun 2023

qualityaustria Herzens­projekt 2022: Rückblick

Spende an den Verein Wiener Frauenhäuser

Mehr erfahren
31. Mai 2023

Hin zu 6 Sternen

Die Qualitätsreise von ikp Wien

Mehr erfahren
22. Mai 2023

Staatspreis Unternehmens­qualität 2023: Das sind die Finalist*innen

Mut zur Veränderung … und warum es für Flexibilität Planung braucht

Mehr erfahren
17. Mai 2023

Nutzen von Unternehmensqualität

Teil 4 der Artikelreihe Unternehmensqualität wirkt

Mehr erfahren
10. Mai 2023

Mut zur Veränderung

... und warum es für Flexibilität Planung braucht

Mehr erfahren
03. Mai 2023

Die neue EU-Berichtspflicht

Was bedeutet sie für Unternehmen und was bringt sie?

Mehr erfahren
02. Mai 2023

5 Tipps, wie Sie mit Audits Mehrwert generieren

Die Weichen richtig stellen

Mehr erfahren
26. Apr 2023

Durchhalten. Bitte.

Audits mit Mehrwert - Teil 2

Mehr erfahren
22. Apr 2023

Interaktion mit Stakeholdern: gewusst wie!

WEB Windenergie & wichtige Entwicklungsschritte

Mehr erfahren
19. Apr 2023

Qualität ist facettenreich

EFQM in der VHS Bregenz

Mehr erfahren
30. Mrz 2023

Kontext­analyse mit der nötigen Würze

Qualität – innen wie außen – ist entscheidend

Mehr erfahren
+43 1 2748747 125
Teile diesen Beitrag mit einem Freund