13. Mai 2020

Chancen in der Krise

Der notwendige Paradigmen­wechsel im Ökosystem

Ein Mikroorganismus, ein Virus, zwingt uns global, national und regional sowohl gesellschaftlich als auch volkswirtschaftlich in die Knie. Die Zeit scheint still zu stehen, ist zumindest entschleunigt. Das kann auch Vorteile haben und plötzlich Chancen eröffnen. Denn eine Krise bezeichnet im Allgemeinen einen Höhepunkt bzw. Wendepunkt einer gefährlichen Konfliktentwicklung in einem natürlichen oder sozialen System, dem eine massive und problematische Funktionsstörung über einen gewissen Zeitraum vorausging.

Viktor Frankl ruft uns auch heute noch auf: „In euch wohnt ein ‚Sinn-Organ‘ namens Gewissen! Es lässt euch nicht im Stich. Folgt eurem Gewissen und blickt mutig in die Zukunft! Die Welt ist nicht heil, aber heil-bar. Sie braucht euch, sie wartet auf euch und euer Engagement. Sie ist die Spielwiese und zugleich der Prüfstein des menschlichen Geistes...“

Die Funktionsstörung, von der wir hier sprechen, ist die wirtschaftliche Entwicklung hin zu totaler Ausbeutung des Planeten und der Menschheit. Es scheint, als würde die Erde jetzt ein Stop-Schild aufstellen. Zahlreiche WissenschafterInnen und WirtschaftsexpertInnen haben längst auf die negativen Entwicklungen aufmerksam gemacht – u.a. der Club of Rome (Die Grenzen des Wachstums, 1972), die VerfasserInnen des Brundtland-Berichtes der Vereinten Nationen (1987), die EntwicklerInnen der ISO 26000 (2010). 2015 schien die Weltgemeinschaft endlich aufzuwachen, als die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN von allen Mitgliedsstaaten unterfertig wurden und der Pariser Klimagipfel eine Einigung zur Reduktion der Treibhausgasemissionen brachte. Und ab 2020 gilt: wir haben noch 10 Jahre Zeit, auf ein zukunftsfähiges Wirtschaften umzusteigen, bevor wir Tipping Points erreichen.

Unternehmen, die die aktuelle Krise für eine Weiterentwicklung und eine Neuausrichtung hin zu nachhaltiger Unternehmensführung und damit mehr Resilienz nutzen möchten, können mit der eccos22 Sparringpartnerschaft gemeinsam mit uns an alternativen Lösungen arbeiten. Es geht um eine Neubewertung der Unternehmensaktivitäten vor dem Hintergrund des Ökosystems, in dem sie agieren.

Für jene, die bereits ein Stück auf dem Weg zur nachhaltigen Unternehmensführung gegangen sind, bietet das Management Assessment eccos22 ein Instrument zur Bewertung und Weiterentwicklung des Reifegrades Ihrer Organisation und begleitet diese weiter in Richtung Zukunftsfähigkeit und Resilienz.

Alle Zeichen stehen auf Nachhaltigkeit und der Zeitpunkt für den Paradigmenwechsel ist gekommen. Wir sind gerade auch in diesen herausfordernden Zeiten gerne für Sie da!

Zur Autorin

Foto Brunhilde SchramBrunhilde Schram ist Inhaberin von ECCOStandards & more und hat gemeinsam mit dem von ihr gegründeten CSR Dialogforum (bei den Vereinten Nationen akkreditiert und im consultative status) das Management Assessment eccos22 entwickelt. Sie ist Netzwerkpartnerin und Produktverantwortliche für eccos22 und langjährige Auditorin und Assessorin bei der Quality Austria. In Oberösterreich gehört sie zu den absoluten PionierInnen im Bereich Nachhaltigkeit. Mit zahlreichen Ausbildungen u.a. in den Bereichen Export, Organisationsentwicklung, transnationale Entwicklung, Human Resources, systemisches Coaching verfügt sie über ein breites Spektrum an Wissen, das in eccos22 und in ihre Arbeit als eccos22 Assessorin einfließt.

www.eccos22.com

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

17. März 2025

Qualitäts-Champion, Qualitäts-Talent und Qualitäts-Team 2025 gekürt

Auszeichnung im Rahmen des 30. qualityaustria Forums

Mehr erfahren
13. März 2025

Mit vereinten Superkräften für den Wirtschafts­ aufschwung

Das war das 30. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
21. Okt. 2025

Event: Webinar: Qualitäts-Auszeichnung für Ihren Erfolg: Das 1×1 Ihrer Bewerbung

09. Apr. 2025

Event: Webinar: Qualitäts-Auszeichnung für Ihren Erfolg: Das 1×1 Ihrer Bewerbung

02. Okt. 2025

Event: Webinar: Teil 3 „Komplexe Situationen im Audit meistern“ – Multikulturelle Audits

27. Nov. 2025

Event: Webinar: Insider-Tipps des Gewinners Staatspreis Unternehmens­qualität 2025

27. Feb. 2025

Event: Webinar: Teil 2 „Komplexe Situationen im Audit meistern“ – Konfliktsituationen im Audit

04. Juni 2025

Event: qualityaustria Excellence Day

06. Feb. 2025

10 Jahre Qualitäts-Awards: Das sind die Finalist*innen 2025

Sieg zum Greifen nahe

Mehr erfahren
29. Jan. 2025

Komplexe Situationen im Audit meistern

+43 1 2748747 125
Teile diesen Beitrag mit einem Freund