04. Aug 2021

ISO 9001 oder EFQM? Am besten beides!

Ein Blick über den Tellerrand

Besonders gern gelesene Artikel möchten wir in unserer Reihe "Alt aber gut" wieder zur Lektüre empfehlen. Viel Spaß beim (noch einmal) Lesen!

 

Als unsere Excellence-Experten mit der Frage "Wann ist es Zeit für zertifizierte Unternehmen über den Tellerrand zu schauen?" auf mich zugekommen sind, wollte ich zuerst ablehnen. Viele Organisationen arbeiten momentan noch an der Umsetzung der Änderungen der ISO 9001:2015. Oder sie haben diese erst kürzlich abgeschlossen und arbeiten daran, die Änderungen im Alltag zu sichern und zu optimieren.

Aber nach einer Reflexionszeit dachte ich, es ist nun Zeit, das Rad weiter zu drehen. Denn die Antwort auf diese Frage ist leider sehr einfach: Unternehmen sollten schon längst über den Tellerrand schauen!

 

ISO 9001 oder EFQM? Am besten beides!

Wir leben in einer beschleunigten Welt, die oft auch als „VUKA“-Welt bezeichnet wird: volatil, unsicher, komplex und ambivalent. Die fortschreitende Digitalisierung verändert radikal unseren Alltag, Mega-Trends beeinflussen unser aller Leben und unsere Organisationen.

Diese Entwicklungen sind nicht neu, wir sind schon seit Jahren mittendrinnen. Einige Branchen sind stärker betroffen als andere und sind gefordert, mit großer Geschwindigkeit auf Veränderungen zu reagieren. Sie müssen die Interessen von zunehmend fordernden Stakeholdern ausbalancieren und die Möglichkeiten der neuen Technologien nutzen, um im Wettbewerb einen strategischen Vorteil gegenüber anderen Organisationen zu realisieren.

Aber wohin sollen wir uns nun mit hoher Geschwindigkeit hinbewegen? In dieser komplexen Welt verlieren wir leicht den Überblick – so viele teilweise auch gegensätzliche Trends scheinen es schwer zu machen, langfristig klare Entscheidungen zu treffen.

Eine Richtung ist jedoch für alle klar: die Welt wird digital und so muss sich auch die Art, wie wir Qualität sicherstellen, weiterentwickeln. Automatisierte Systeme erfordern einen neuen Zugang zur Produkt- und Prozessqualität. Soziale Medien und die vorhandenen „Big Data“ geben neue Möglichkeiten, um Kundenverhalten, Kundenzufriedenheit und Kundenbegeisterung zu messen und zu verstehen. Gleichzeitig ist es eine große Herausforderung, mit diesen Daten sorgsam und sicher umzugehen. Im „Internet of Things“ werden Produkte zu Hause mit dem 3D-Drucker produziert. Produktion mutiert zu (Software-)Entwicklung. IT-Systeme automatisieren zunehmend auch Büro-Routineprozesse und Routineentscheidungen.

Gleichzeitig braucht es Menschen, die diese Systeme entwickeln, bauen und beherrschen um Qualität sicherzustellen. Um diese High-Tech, komplexen Systeme zu entwickeln, ist das Know-how von einzelnen Personen und oft einzelnen Unternehmen meist nicht ausreichend. Entsprechend ist es zunehmend wichtiger, in Teams und über die Unternehmensgrenzen hinweg zusammenzuarbeiten.

Entsprechend müssen wir unsere Qualitätsmanagementsysteme hinterfragen:

  • Sind wir digitale Vorreiter? Oder noch jene, die mit Zetteln bzw. einzelnen Excel-sheets und isolierten IT-Programmen agieren?
  • Fördert unser Qualitätsmanagementsystem Agilität? Oder ist es nur auf Prozessstabilität ausgerichtet?
  • Werden Teams und flexible Strukturen unterstützt? Oder nur fixe Stellenprofile und Hierarchien festgezurrt?

Wir sind mitten drinnen im Zeitalter der Digitalisierung. Wie jeder exponentielle Trend, kommen die Entwicklungen schleichend. Die ersten neuen Wettbewerber zahlen ihr Lehrgeld und es scheint sich gar nicht viel zu verändern. Wenn aber dann die Technologie reif ist, gehen die Marktentwicklungen sehr schnell und dann kann es für Nachzügler schon zu spät sein.

Zurück zur Frage: „Wann ist es Zeit für zertifizierte Unternehmen über den Tellerrand zu schauen?“. Und sich z.B. mit dem Thema Unternehmensqualität zu beschäftigen? Das EFQM Modell als Tool für die Weiterentwicklung des Unternehmens aktiv zu nutzen? Sich für den Staatspreis Unternehmensqualität zu bewerben?

Am besten beginnen Sie sofort damit!

Zur Autorin

Portrait Anni KoubekFrau Dr. Mag. Anni Koubek ist als Leiterin Innovation bei Quality Austria tätig. Sie ist Prokuristin Business Development Qualität und Teil des Management Teams der Quality Austria. Sie beschäftigt sich mit der Frage nach der Zukunft von Qualität, von Managementsystemen und deren Zertifizierung. Sie hat aktiv in der internationalen Arbeitsgruppe zur Revision der ISO 9001 mitgewirkt und hält Trainings und Vorträge auf nationaler und internationaler Ebene zum Thema. Sie ist Auditorin und Assessorin.
www.qualityaustria.com

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

29. Nov 2023

Exzellent und nachhaltig fit für die Zukunft

Unternehmensqualität in Bewegung - Teil 1

Mehr erfahren
15. Nov 2023

Projektmanagement im AMS

Einblicke und Good Practices des Arbeitsmarktservice Wien

Mehr erfahren
13. Nov 2023

Am Weg zu hoher (Unternehmens-) Qualität

Fundament für eine bessere Welt

Mehr erfahren
08. Nov 2023

Let’s Go Circular!

Worauf warten wir noch?

Mehr erfahren
24. Okt 2023

qualityaustria Herzens­projekt: 10.000 Euro für Lerncafé St. Veit

Kärntner Spitzenunternehmen sorgt für Lernhilfe für St. Veiter Kinder:

Mehr erfahren
23. Okt 2023

Staatspreis Unternehmens­qualität 2024 sucht exzellente Betriebe

Jetzt einreichen: Bis 15. März 2024 geht’s um den Staatspreis

Mehr erfahren
13. Okt 2023

Österreichs „Qualitäts-Champion“ und „Qualitäts-Talent“ gesucht

Einreichfrist läuft bis 17. Dezember 2023

Mehr erfahren
04. Okt 2023

Unternehmenswert Vertrauen Teil 2

Vertrauens-Befragungen

Mehr erfahren
14. Okt 2024

Event: Assessor*innenlehrgang

Lehrgangsreihe qualityaustria Assessor*in Unternehmensqualität (Excellence)

Mehr erfahren
13. Mai 2024

Event: Assessor*innen­ausbildung

Lehrgangsreihe qualityaustria Assessor*in Unternehmensqualität (Excellence)

Mehr erfahren
18. Jan 2024

Event: Webinar: Alles was Recht ist!

Compliance effektiv und effizient umsetzen

Mehr erfahren
14. Nov 2024

Event: Webinar: Unternehmensqualität für Einsteiger*innen

Was ist Unternehmensqualität / Excellence / EFQM?

Mehr erfahren
+43 1 2748747 125
Teile diesen Beitrag mit einem Freund