28. Aug. 2019

Ein Blick hinter die Kulissen


Wir haben in unserem Blog ja schon des Öfteren das EFQM Excellence Modell angesprochen. Aber was wir bislang unterlassen haben, ist darüber zu schreiben, wer eigentlich dahinter steckt: Wer ist sozusagen der Mastermind? Es ist also an der Zeit, auch einmal die Organisation, die hinter dem Modell steht, und auch das Netzwerk, das die Excellence Philosophie verbreitet, vor den Vorhang zu holen.

Wer oder was ist die EFQM?

Beginnen wir einmal mit den Basics. EFQM ist die Abkürzung für European Foundation for Quality Management. Die Organisation wurde 1988 gegründet und hat ihren Sitz in Brüssel. Die Gründungsmitglieder waren diese namhaften Firmen: Bosch, British Telecom, Bull Computer, Ciba-Geigy, Dassault, Electrolux, Fiat, KLM, Nestlé, Olivetti, Philips, Renault, Sulzer und Volkswagen. Zusätzlich gab es Unterstützung seitens der Europäischen Kommission.

Warum wurde die EFQM gegründet?

Ziel war es, die Qualität von europäischen Unternehmen zu steigern und die europäische Wirtschaft zu stärken, mit einem europäischen Excellence Modell. Sozusagen eine Art Gegenpol (oder gerne auch Ergänzung) zu den damals bereits gut etablierten TQM Modellen wie Malcolm Baldrige oder Deming.

Bald nach der Gründung der EFQM wurde auch schon das EFQM Excellence Modell entwickelt. Und kurz darauf wurde der EFQM European Excellence Award ins Leben gerufen (heute ist der Award unter dem Namen „EFQM Global Excellence Award“ bekannt). Nach und nach entwickelten sich zusätzliche nationale Excellence Awards (wie z.B. der Staatspreis Unternehmensqualität in Österreich, der Ludwig-Erhard Preis in Deutschland oder der Esprix Swiss Award for Excellence in der Schweiz).

Wie ist das EFQM Netzwerk gestaltet?

Die EFQM hat mehrere hundert Mitglieder und mittlerweile nicht nur in fast allen EU Staaten mindestens einen nationalen Partner (in Österreich ist das die Quality Austria) sondern auch weltweit Partner (z.B. in Südamerika, China, im arabischen Raum etc.). Gerne kannst du unter diesem Link alle nationalen Partner einsehen.

Die europäischen Partner haben das European EFQM Excellence gegründet, um  gemeinsam den europäischen Markt zu stärken. Wenn du wissen möchtest, wer hier dabei ist, dann besuche doch gerne die Website www.europeanexcellence.net

Gemeinsam mit den Partnern treibt die EFQM die Entwicklung des EFQM Modells voran, das Produktportfolio wird gestaltet (Trainings, Assessments, Broschüren, Case Studies usw.) und weltweit verbreitet. Das ist für uns immer wieder spannend und abwechslungsreich.

Welche Rolle spielt dabei die Quality Austria?

Wie oben erwähnt: Wir sind der österreichische nationale Partner der EFQM. Als einzige Organisation in Österreich ist die Quality Austria berechtigt, EFQM Assessments durchzuführen und EFQM Auszeichnungen zu vergeben (EFQM Committed to Excellence, EFQM Recognised for Excellence) sowie das EFQM Assessorentraing durchzuführen.

Für uns ganz persönlich, in unserem Arbeitsalltag bedeutet das: wir gestalten so viel wie möglich aktiv mit. Sei es die Weiterentwicklung des EFQM Modells, Excellence generell besser zu verbreiten oder die länderübergreifende Zusammenarbeit bei diversen Projekten.

Hier einige Beispiele:

  • Derzeit sind wir gerade damit beschäftigt, bei der Überarbeitung des EFQM Excellence Modells mitzuwirken sowie das zukünftige Trainingsportfolio zu gestalten. Das EFQM Excellence Modell 2020 wird Ende Oktober erstmals beim EFQM Forum veröffentlicht. Das bedeutet, dass ab November nur noch Assessments nach dem neuen EFQM Excellence Modell durchgeführt werden. Erste Trainings nach dem neuen Modell finden in Österreich ebenfalls ab November statt.
  • Der Check Unternehmensqualität ist das Resultat des Projekts „Excellence for Small and Medium Sized Companies“.
  • Mit Franz-Peter Walder als Vertreter der Partnerorganisationen ist die Quality Austria auch im Board der EFQM vertreten.
  • Natürlich findet auch ein regelmäßiger Austausch mit den anderen Partnerorganisationen und der EFQM selbst statt. Im Partnernetzwerk treffen wir uns 2x jährlich (einmal im Frühjahr, einmal im Herbst). Im DACH Raum gibt es zusätzliche Meetings. Außerdem finden natürlich auch Meetings im EFQM Board und EFQM Partner Council statt.
  • Außerdem gibt es das jährliche EFQM Forum und die Verleihung des EFQM Global Excellence Awards. 2018 fand diese tolle Veranstaltung übrigens am 18. und 19. Oktober in Wien statt und wir haben diese Veranstaltung gemeinsam mit der EFQM organisiert.

Mehr Informationen über die EFQM erhältst du auf deren Website: www.efqm.org.

Wenn du dich brandaktuell über das EFQM Modell 2020 informieren möchtest, dann besuche doch ein Training dazu!

Zur Autorin

Netzwerkpartner

Mag. (FH) Michaela Drascher, MA

Project Assistant QMD Services

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

16. Apr. 2025

Nachhaltigkeit mit System

Die ESRS-Implementierung bei Mavie Med

Mehr erfahren
01. Apr. 2025

Zusammenarbeit gestalten

EFE Bereich C

Mehr erfahren
17. März 2025

Qualitäts-Champion, Qualitäts-Talent und Qualitäts-Team 2025 gekürt

Auszeichnung im Rahmen des 30. qualityaustria Forums

Mehr erfahren
13. März 2025

Mit vereinten Superkräften für den Wirtschafts­ aufschwung

Das war das 30. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
21. Okt. 2025

Event: Webinar: Qualitäts-Auszeichnung für Ihren Erfolg: Das 1×1 Ihrer Bewerbung

02. Okt. 2025

Event: Webinar: Teil 3 „Komplexe Situationen im Audit meistern“ – Multikulturelle Audits

27. Nov. 2025

Event: Webinar: Insider-Tipps des Gewinners Staatspreis Unternehmens­qualität 2025

27. Feb. 2025

Event: Webinar: Teil 2 „Komplexe Situationen im Audit meistern“ – Konfliktsituationen im Audit

04. Juni 2025

Event: qualityaustria Excellence Day

06. Feb. 2025

10 Jahre Qualitäts-Awards: Das sind die Finalist*innen 2025

Sieg zum Greifen nahe

Mehr erfahren
+43 1 2748747 125
Teile diesen Beitrag mit einem Freund