09. Sep. 2024

Einreichfrist läuft bis 15. Dezember 2024

Österreichs „Qualitäts-Champion“ und „Qualitäts-Talent“ gesucht

Qualitäts-Champion und –Talent v.l.n.r.: Dr. Werner Paar (CEO Quality Austria), Dr. Mag. Alexander Woidich (Leiter der Jury), Aida Zulic (Qualitäts-Talent), Ing. Stefan Hackl, BA (Qualitäts-Champion), Dipl.-Math. Bettina Oestreich-Grau (ÖVQ Vizepräsidentin), Mag. Christoph Mondl (CEO Quality Austria) © Anna Rauchenberger  

Ob bereits erfahrene Qualitätsmanager*innen, interessierte Personen an den Themen Nachhaltigkeit, Sicherheit, Digitalisierung, Industrie 4.0 u. a. oder Nachwuchstalente im Alter von 16 bis 30 Jahren im Projekt- und Qualitätsmanagement: Quality Austria sucht – auf Initiative der Österreichischen Vereinigung für Qualitätssicherung (ÖVQ) – erneut den „Qualitäts-Champion“ und das „Qualitäts-Talent“ des Landes. Projekte und Ideen können bis 15. Dezember 2024 beim kostenlosen Wettbewerb eingereicht werden.

Mit den beiden Personenauszeichnungen „Qualitäts-Champion“ und „Qualitäts-Talent“ prämiert die heimische Zertifizierungsinstanz Quality Austria jährlich auf Initiative der Österreichischen Vereinigung für Qualitätssicherung (ÖVQ) die besten Projekte und Ideen von Persönlichkeiten im Qualitäts- oder Projektmanagement. „Das Ziel des Bewerbs ist es, das kreative Engagement, Out-of-the-Box-Denken und innovative Herangehensweisen von Berufstätigen, Schüler*innen und Studierenden zu würdigen. Auch dadurch kann letztendlich die generelle Qualität in Betrieben und somit am Wirtschaftsstandort Österreich gesteigert werden“, so Dr. Werner Paar, Co-Geschäftsführer der Quality Austria.

Eine Fachjury mit Vertreter*innen und Expert*innen aus Wissenschaft, Medien, Lehre und Wirtschaft wählt aus allen Einreichungen die Finalist*innen. Die feierliche Ehrung der Preisträger*innen findet am 12. März 2025 im Zuge des 30. qualityaustria Forums in Salzburg statt.

Internationale Aufmerksamkeit für Qualitäts-Champion

Jede in Österreich beschäftigte Person, die im Bereich Managementsysteme im weiten Sinn – beispielsweise Qualität, Nachhaltigkeit, Sicherheit, Digitalisierung, Compliance oder viele mehr – tätig ist, kann sich als „Qualitäts-Champion“ bewerben. Mit dem Award soll das Engagement und innovative Denken hervorgehoben und gefördert werden. Der „Qualitäts-Champion“ kann das eingereichte Projekt vor einem rund 800-köpfigem Fachpublikum beim jährlichen Fachkongress, dem qualityaustria Forum, vorstellen und kann zusätzlich am Bewerb „European Quality Leader Award“ der European Organization for Quality (EOQ) teilnehmen. Somit ist nicht nur nationale, sondern auch internationale Aufmerksamkeit sicher.

Sieger*innen können sich neben Urkunde und Trophäe über 1.500 Euro Preisgeld und einen Bildungsgutschein der Quality Austria für eine frei wählbare Aus- und Weiterbildung im Ausmaß von drei Tagen freuen.

Amtierender „Qualitäts-Champion ist Ing. Stefan Hackl, BA (39), der sich den Titel für die Implementierung eines innovativen Trainingsansatzes beim Onboarding und bei der Wissensvermittlung für die Rail Cargo Group holte.

Antrieb für persönlichen Karriereweg: Qualitäts-Talent

Schüler*innen, Studierende, Lehrlinge oder junge Berufstätige im Alter von 16 bis 30 Jahren, die bereits erste Erfahrungen im Projekt- und/oder Qualitätsmanagement (z. B. über Fachbereichsarbeiten) gesammelt haben, können sich als „Qualitäts-Talent“ bewerben.

Auf die Gewinner*innen warten 1.000 Euro Preisgeld sowie ein Bildungsgutschein der Quality Austria für eine frei wählbare Aus- und Weiterbildung im Ausmaß von zwei Tagen.

Mit dem begehrten Nachwuchspreis „Qualitäts-Talent 2024“ wurde die 27-jährige Grazerin Aida Zulic ausgezeichnet. Mit der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001 im IT-Unternehmen NTS AG konnte sie die Jury überzeugen.

Verpassen Sie keine News mehr – Jetzt qualityaustria Newsletter abonnieren!
Folgen Sie uns am besten auch gleich auf Social Media:

Alle Informationen zum Anmeldeprozess gibt es unter: https://www.qualityaustria.com/qualitaets-champion-und-talent

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

13. Jan. 2025

Jetzt einreichen und Staatspreis Unternehmens­qualität 2025 gewinnen

30-Jahre Jubiläum bringt neuen Bewertungsansatz

Mehr erfahren
08. Jan. 2025

Excellence Framework Europe

Das Verständnis von Excellence im Excellence Framework Europe

Mehr erfahren
17. Dez. 2024

Spieglein, Spieglein an der Wand…

Die Rolle von Assessments und externem Feedback

Mehr erfahren
19. Nov. 2024

Warum sich Exzellenz immer lohnt

Kostenloses Webinar mit dem AMS Kärnten

Mehr erfahren
12. Nov. 2024

qualityaustria Herzens­projekt: 10.000 Euro für Kinder-Krebshilfe Kärnten

AMS Kärnten wählte Spendenempfänger aus

Mehr erfahren
08. Nov. 2024

3 Neuerungen im Jubiläums-Jahr

10 Jahre „Qualitäts-Champion“ und „Qualitäts-Talent“

Mehr erfahren
16. Okt. 2024

Tipps für Ihre Einreichung von der Jury

Für eine erfolgreiche Bewerbung

Mehr erfahren
16. Okt. 2024

30 Jahre Staatspreis Unternehmens­qualität

Alle sind willkommen!

Mehr erfahren
08. Okt. 2024

Österreichs exzellente Organisationen gesucht

Jetzt für den Staatspreis Unternehmensqualität 2025 einreichen

Mehr erfahren
02. Okt. 2024

Resilienz für Unternehmen

Veränderungen aktiv gestalten

Mehr erfahren
30. Sep. 2024

5 Gründe, warum die Wettbewerbe „Qualitäts-Champion“ und „Qualitäts-Talent“ Ihre nächsten Karriereschritte sind

Neue Maßstäbe setzen

Mehr erfahren
18. Sep. 2024

Nachhaltigkeit und Exzellenz in Geschäfts­praktiken

Plastrans Technologies als Vorreiter

Mehr erfahren
+43 1 2748747 125
Teile diesen Beitrag mit einem Freund