10. Juni 2025

Das war der qualityaustria Excellence Day 2025

Österreichs Wirtschaft kann mehr als Durchschnitt

Werner Paar (Co-Geschäftsführer Quality Austria), Nicole und Klaus Kobjoll (Geschäftsführer und Inhaber Schindlerhof Kobjoll GmbH), Christoph Mondl (Co-Geschäftsführer Quality Austria) © Anna Rauchenberger

Am 4. Juni 2025 lud Quality Austria zum Excellence Day in den Erste Campus. Rund 100 Vertreter*innen der Wirtschaft beleuchteten in einem interaktiven Austausch die Kraft der Veränderung und holten sich Inspiration aus der Praxis von erfolgreichen Unternehmern und Führungskräften. Einig waren sich die Teilnehmenden darin, Österreich gemeinsam wieder ganz nach vorne zu bringen.

Die Zeiten des Wirtschaftswunders sind vorbei. Während Österreich in den 2000er-Jahren noch als wirtschaftliches Vorbild galt, steht das Land heute vor erheblichen Herausforderungen. Die hohe Inflation, steigende Energiekosten, Fachkräftemangel und ein schwacher Außenhandel führen dazu, dass Österreich im Vergleich zu den anderen EU-Ländern zurückfällt. Der heimische Wirtschaftsstandort hat besonders in den Bereichen Produktivität, Exportwachstum und Wettbewerbsfähigkeit Aufholbedarf. Die aktuell negativen Aussichten verleiten dazu, den Mut zu verlieren. Das wäre laut Wirtschaftsexperten beim qualityaustria Excellence Day allerdings das falsche Signal. Denn Wirtschaft basiert nicht nur auf Fakten und Zahlen, sondern auch auf Erwartungen, Emotionen und Zukunftsglauben. „Wenn die handelnden bzw. leitenden Akteure in den Unternehmen an ihr eigenes Potenzial und die Excellence der heimischen Betriebe glauben, agieren sie entsprechend und können für Wachstum sorgen“, sagte Gastgeber und qualityaustria Co-Geschäftsführer Dr. Werner Paar.

Die Expert*innen und Teilnehmer*innen des qualityaustria Excellence Days waren sich einig, dass Österreich dringend das eigene Mindset verändern muss: statt Mangeldenken braucht es eine Kultur der Möglichkeiten. „Wenn Führungskräfte Excellence nicht nur fördern, sondern vorleben und ihre Mitarbeitenden dafür begeistern, entsteht eine konstruktive Energie mit echtem Gestaltungswillen, aus deren Dynamik die Wirtschaft wieder wachsen kann“, so Paar.

Excellence sichtbar machen

Was Excellence und Unternehmensqualität für die heimische Wirtschaft bedeuten, beleuchteten Nicole Mayer, Business Development Unternehmensqualität & Awards bei Quality Austria und Franz Peter Walder, CEO CONENGA Group. Anlässlich des 30. Staatspreises Unternehmensqualität, der am 4. Juni verliehen wurde, zeigte eine Retrospektive Excellence im Wandel der Zeit. In 30 Jahren mit der Etablierung des Internets über die Y2K-Sorgen, die Dot-Com-Blase, die Einführung des Euro, die EU-Osterweiterung bis hin zu iPhone, Weltfinanzkrise, der Social-Media-Revolution und Covid zeigte die österreichische Wirtschaft Flexibilität, Wandlungsfähigkeit und in vielen Bereichen Excellence. „Wer Excellence würdigt, erzeugt Nachahmung und Leistungsbereitschaft. Deshalb sind Auszeichnungen, die exzellente Unternehmen vor den Vorhang holen für den heimischen Wirtschaftsstandort essenziell“, sagte Nicole Mayer. Während der Fokus bei der Reflexion von Excellence vor 30 Jahren noch auf Prozessfähigkeit und Ressourceneffizienz lag, ist er heute klar auf die Menschen, deren Motive und Engagement ausgerichtet. Sinn, Zweck, Strategieklarheit, Wertschöpfung und Wirkung stehen heute im Zentrum der Bewertung von Excellence.

Peter Wedenig (AMS-Kärnten Landesgeschäftsführer), Nicole Mayer (Business Development Unternehmensqualität & Awards, Quality Austria), Franz Peter Walder (CEO CONENGA Group) © Anna Rauchenberger

„Gelebte Vielfalt und Kreativität, im Rahmen einer klaren Wertebasis führen zu bewusster Gestaltung der Zukunft“, so Franz Peter Walder. Die Geschichte zeigt: Excellence bedeutet Entwicklung, die Leidenschaft verlangt und Können erfordert, um mit Geduld und Ausdauer für alle Beteiligten Zukunftsfähigkeit immer wieder zu gewährleisten.

Excellence als Teil der Unternehmenskultur

Wie das AMS Kärnten, der Staatspreisträger Unternehmensqualität 2024, mit Strategility die eigene Unternehmenskultur nachhaltig verändert, erläuterte AMS-Kärnten-Landesgeschäftsführer Peter Wedenig. „In Zeiten, in denen Veränderungen, Umbrüche und globale Unberechenbarkeiten zur Normalität werden, haben starre Unternehmensstrukturen und träge Kommunikationswege ausgedient. Der laufenden Veränderung des Arbeitsmarkts und seiner Berufsfelder begegnen wir mit dem Konzept ‘Strategility’ – einer sinnvollen Zusammenführung von Strategie und Agilität“, erklärte Wedenig. Die Basis für ein erfolgreiches agiles Management verortet er in einem Miteinander des Teams. Das AMS Kärnten lebt „Strategility“ mit einer klaren internen Kommunikation über die strategische Ausrichtung und setzt auf das Mitnehmen und Einbeziehen der Mitarbeitenden. Dazu gehört auch das gemeinsame Weiterentwickeln der Unternehmenskultur. „Mit einer ehrlichen und wertschätzenden Kommunikation schaffen wir Orientierung und Stabilität innerhalb der Organisation, die als starke Basis flexibles Handeln ermöglicht“, so Wedenig.

Excellence bedeutet Entwicklung

Dass der Blick über den Tellerrand oder zumindest die Staatsgrenze neue Perspektiven eröffnet, zeigten Nicole und Klaus Kobjoll, Geschäftsführer und Inhaber der Schindlerhof Kobjoll GmbH. 1984 baute das Unternehmer-Ehepaar Klaus und Renate Kobjoll einen alten denkmalgeschützten Bauernhof zu einem Hoteldorf um. Bis heute setzt der Schindlerhof einen Schwerpunkt auf Tagungen und Seminare. Die Pandemie im Jahr 2020 und die darauffolgenden multiplen Krisen sorgten für einen ordentlichen Dämpfer. „In einer so schwierigen Zeit erfinden wir uns neu und investieren antizyklisch. Unsere Ideen haben wir aber nicht nur aus dem Ärmel geschüttelt, sondern hierfür eng mit Trend-Experten zusammengearbeitet. Der eigentliche Knackpunkt war und ist es, unser Team auf dieser Reise positiv und ohne Angst mitzunehmen“, erklärte Nicole Kobjoll ihre Sichtweise auf Herausforderungen. Um das positive Mindset nachhaltig in die Zukunft zu transferieren, bildet der Schindlerhof Mitarbeitende zu „Change-Stars“ aus, die im agilen Projekt-Management exzellent sind. „Mit unserem Programm Change-Stars wird der notwendige Wandel nicht nur angenommen, sondern aktiv mitgestaltet“, so Klaus Kobjoll.

Österreichs Wirtschaft kann Excellence

Durch die Sichtbarkeit von exzellenten Vorzeigeunternehmen und den Blick auf Veränderung präsentierten die Veranstalter Mut und Vision als Schlüsselfaktoren für den kontinuierlichen Fortschritt von Organisationen. Veränderung ist eine Chance auf Innovation, bessere Strukturen und nachhaltigen Erfolg. Mit Begeisterung und dem aktiven Mitwirken aller Akteure war das Ziel der Veranstaltung, sich der Stärken der heimischen Wirtschaft wieder bewusst zu machen. Der qualityaustria Excellence Day markiert den Startschuss, um den Wirtschaftsstandort Österreich wieder nach vorne zu bringen.

Verpassen Sie keine News mehr – Jetzt qualityaustria Newsletter abonnieren!
Folgen Sie uns am besten auch gleich auf Social Media:

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

10. Juni 2025

Darum haben die GGZ den Staatspreis gewonnen

Warum wurde die GGZ von der Jury ausgezeichnet?

Mehr erfahren
05. Juni 2025

Geriatrische Gesund­heits­zentren der Stadt Graz gewinnen Staatspreis Unternehmens­qualität 2025

Österreichische Auszeichnung bereits zum 30. Mal verliehen

Mehr erfahren
28. Mai 2025

Erfassung von Gesundheitsdaten…

... mittels digitalem Helfer ilvi

Mehr erfahren
19. Mai 2025

Excellence-Mythen auf dem Prüfstand

Worauf es wirklich ankommt

Mehr erfahren
12. Mai 2025

Die Finalisten für den Staatspreis Unternehmensqualität 2025 stehen fest

Ausgezeichnete heimische Unternehmen

Mehr erfahren
05. Mai 2025

qualityaustria Excellence Day 2025: Fortschritt ist Programm

Einzigartige Speaker*innen & Impulse

Mehr erfahren
30. Apr. 2025

Circular Economy als Erfolgsfaktor

Nachhaltiges Management bei BECK

Mehr erfahren
16. Apr. 2025

Nachhaltigkeit mit System

Die ESRS-Implementierung bei Mavie Med

Mehr erfahren
01. Apr. 2025

Zusammenarbeit gestalten

EFE Bereich C

Mehr erfahren
17. März 2025

Qualitäts-Champion, Qualitäts-Talent und Qualitäts-Team 2025 gekürt

Auszeichnung im Rahmen des 30. qualityaustria Forums

Mehr erfahren
13. März 2025

Mit vereinten Superkräften für den Wirtschafts­ aufschwung

Das war das 30. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
+43 1 2748747 125
Teile diesen Beitrag mit einem Freund