08. Jan. 2020

Welche Wirkung haben externe Auszeichnungen?

Wie werde ich ein gefragter Arbeitgeber?

Die Zeiten in denen ein Unternehmen wie selbstverständlich die besten Mitarbeiter aus einem großen Pool an guten Bewerbern auswählen konnte, sind in den meisten Branchen vorbei. Angebot und Nachfrage haben sich mittlerweile gedreht. In vielen Branchen muss das Unternehmen intensiv und kreativ um die besten potenziellen Arbeitskräfte werben, um überhaupt wahrgenommen zu werden.

Möchte das Unternehmen darüber hinaus nicht nur wahrgenommen werden, sondern sich auch als attraktiver Arbeitgeber positionieren, gilt es, den zukünftigen und bestehenden Mitarbeitern etwas zu bieten. Hierbei geht es viel weniger um Finanzielles (wir wissen: Geld ist ein reiner Hygienefaktor), sondern vielmehr um nicht-monetäre Belohnungssysteme oder Karriere- und Entfaltungsmöglichkeiten. Außerdem müssen die Werte, für die das Unternehmen steht, sowie das Image attraktiv sein.
Schlicht gesagt, geht es darum, Einzigartigkeit in der Arbeitgebermarke herauszuarbeiten und eine Employer Value Proposition (EVP) aufzubauen.

Excellence und Employer Value Proposition – wie hängt das zusammen?

  • Exzellente Unternehmen haben im Aufbau einer Employer Value Proposition die Nase vorn. Es geht hierbei um alle Benefits, die ein Arbeitgeber seinen Mitarbeiterinnen anbietet. Und Exzellente Unternehmen haben hier einfach viel vorzuweisen.
  • Excellence unterstützt die Employer Value Proposition, denn Begriffe wie beispielsweise wertschätzend, nachhaltig, verantwortlich, agil oder innovativ, gehören für gewöhnlich bei exzellenten Unternehmen selbstverständlich zur Wertehaltung.
  • Oberflächliche Employer Branding Initiativen, schöne Inserate und frische Websites können kurzfristig kleine Erfolge bringen. Langfristig gesehen wird dies aber nicht ausreichen. Um beispielsweise in der schwer steuerbaren Kommunikation in sozialen Netzwerken und Mitarbeiterportalen gut bewertet zu werden, braucht es einfach die entsprechende Kultur und das respektvolle Umgehen mit den Menschen. Und das muss natürlich auch glaubwürdig nach außen kommuniziert werden.
  • Auf die Kompetenz, Entwicklung und die Wahrnehmung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird bei Exzellenten Unternehmen besonders geachtet – dies trägt sich folglich auch gut auf Social Media Plattformen und kann somit auch von den bestehenden Mitarbeitern glaubhaft kommuniziert und viral verbreitet werden.

Externe Auszeichnung als Nachweis lebendiger Excellence

Immer mehr Unternehmen stellen sich der Reflexion, wie das Unternehmen als Arbeitgeber gesehen wird, welche Unternehmenswerte nach außen als relevant transportiert werden. Und ob dieses Arbeitgeberimage dazu geeignet ist, die gewünschten Talente zu erreichen und für sich zu gewinnen.
Fest steht: Reputation wirkt. 

Welche Wirkung haben externe Auszeichnungen?

Externe Auszeichnungen sind motivierend nach Innen:

  • Der Teamgeist wird gestärkt, gemeinsame Erfolge und erreichte Ziele werden nicht nur sichtbar sondern auch durch eine Auszeichnung belohnt.
  • Die Mitarbeiter können zeigen: „so gut sind wir“ bzw. bekommen auch das Feedback, dass sie gut sind. Und die meisten Mitarbeiter sind stolz darauf, für ein tolles Unternehmen tätig zu sein und auch selbst mit hervorragenden Leistungen zum Unternehmenserfolg beizutragen

Externe Auszeichnungen sind markenbildend bzw. markenstärkend nach Außen, denn:

  • Die Awareness wird enorm verbessert, die Bekanntheit des Unternehmens steigt.
  • Exzellente Leistungen werden sichtbar für Kunden, Partner, Lieferanten, das Umfeld.
  • Dadurch wird auch das Image des Unternehmens bei diesen Gruppen verbessert.
    Recognised for Excellence“ und der Brand «Exzellentes Unternehmen Österreichs» beispielsweise sind anerkannte Auszeichnungen und machen das Unternehmen glaubwürdig, da die Qualität des Unternehmens von einer unabhängigen Instanz bestätigt wird.
  • Beide Auszeichnungen wirken am Markt. Die ausgezeichneten Unternehmen haben eine deutlich höhere Empfehlungsrate und das macht bei der Werbung um „exzellente Mitarbeiter“ den wesentlichen Unterschied.

Fazit

Unternehmen mit einer starken Arbeitgebermarke wählen schlicht aus mehr und besseren Bewerbern. Durch eine externe Auszeichnung wird die Bildung einer starken Arbeitgebermarke maßgeblich unterstützt. Die Arbeitgeberattraktivität steigt, das Image wird besser, das Vertrauen bei (zukünftigen) Mitarbeitern wird gestärkt.

Tipp: Mittlerweile gibt es viele Auszeichnungen. Deswegen gilt des darauf zu achten, dass diese unabhängig, neutral und vertrauenswürdig sind. Andernfalls sind die positiven Effekte nicht gegeben.

zur Autorin

Netzwerkpartner

Mag. (FH) Michaela Drascher, MA

Project Assistant QMD Services

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

10. Juni 2025

Darum haben die GGZ den Staatspreis gewonnen

Warum wurde die GGZ von der Jury ausgezeichnet?

Mehr erfahren
10. Juni 2025

Österreichs Wirtschaft kann mehr als Durchschnitt

Das war der qualityaustria Excellence Day 2025

Mehr erfahren
05. Juni 2025

Geriatrische Gesund­heits­zentren der Stadt Graz gewinnen Staatspreis Unternehmens­qualität 2025

Österreichische Auszeichnung bereits zum 30. Mal verliehen

Mehr erfahren
28. Mai 2025

Erfassung von Gesundheitsdaten…

... mittels digitalem Helfer ilvi

Mehr erfahren
19. Mai 2025

Excellence-Mythen auf dem Prüfstand

Worauf es wirklich ankommt

Mehr erfahren
12. Mai 2025

Die Finalisten für den Staatspreis Unternehmensqualität 2025 stehen fest

Ausgezeichnete heimische Unternehmen

Mehr erfahren
05. Mai 2025

qualityaustria Excellence Day 2025: Fortschritt ist Programm

Einzigartige Speaker*innen & Impulse

Mehr erfahren
30. Apr. 2025

Circular Economy als Erfolgsfaktor

Nachhaltiges Management bei BECK

Mehr erfahren
16. Apr. 2025

Nachhaltigkeit mit System

Die ESRS-Implementierung bei Mavie Med

Mehr erfahren
01. Apr. 2025

Zusammenarbeit gestalten

EFE Bereich C

Mehr erfahren
17. März 2025

Qualitäts-Champion, Qualitäts-Talent und Qualitäts-Team 2025 gekürt

Auszeichnung im Rahmen des 30. qualityaustria Forums

Mehr erfahren
13. März 2025

Mit vereinten Superkräften für den Wirtschafts­ aufschwung

Das war das 30. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
+43 1 2748747 125
Teile diesen Beitrag mit einem Freund