24. Jan 2022

1-tägiges Seminar

Excellence Modell – Rahmen für nachhaltige Entwicklung

Langfristige Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Grundsatz des neuen EFQM Modells. In diesem Seminar wird Nachhaltigkeit in ökonomischen, ökologischen sowie sozialen Gesichtspunkten mit dem EFQM Modell vereint und dadurch Verbindungen für die Umsetzung von Sustainability Themen in Unternehmen aufgezeigt. Durch konkrete Praxisbeispiele sowie der Vorstellung und Erprobung von Werkzeugen und Anwendungsansätzen wird das Seminar abgerundet.

Hier finden Sie den Seminar-Flyer.

Ziele

  • Kompakter Überblick zum Thema Nachhaltigkeit
  • Verbindung der Themen Nachhaltigkeit und EFQM Modell 2020
  • Praktischer Umgang mit Sustainability Themen im Audit und Assessment
  • Unterstützung von Unternehmen, die sich vermehrt mit Sustainability Themen auseinandersetzen möchten
  • Kompetenzentwicklung von Assessor*innen und Auditor*innen

Inhalte

  • Gliederung der Nachhaltigkeitsthemen (Definition und Quellen z. B. Grundlagen der Sustainable Development Goals und der Zusammenhänge mit dem EFQM Modell 2020, Gesamtstatus und Sensibilisierung)
  • Identifikation der Nachhaltigkeitsthemen
  • Nachhaltigkeitsmanagement in der Praxis
  • Beispiele und Ansätze

Zielgruppe

  • Interessierte, die nachhaltige (langfristige) Leistungsfähigkeit in Organisationen unterstützen und Werkzeuge dafür kennenlernen wollen
  • Assessor*innen und Auditor*innen, die ihre Kompetenzen weiterentwickeln möchten

Anmeldung:

per Email an manuela.eigelsreiter@qualityaustria.com oder hier online.

Das sagen die bisherigen Teilnehmer*innen:

Ein toller, kurzweiliger Tag mit exzellenter Strukturierung und viel Praxisbezug. Die Inhalte geben Mut zur unternehmenseigenen Interpretation der SDGs, um priorisierte SDGs in den Fokus zu rücken. Vielen Dank für alles, der Tag bringt mich um vieles weiter!!

 

Vielen lieben Dank nochmals für das Seminar. Es war sehr kurzweilig und das soll was heißen, den ganzen Tag vor Webex 🙂 . Selbst wenn man sich schon lange mit dem Thema beschäftigt, kann man nie auslernen. Vielen Dank für die bunten Perspektiven und die verschiedenen Einblicke. Ich fühle mich inspiriert und werde einiges Praktisches mitnehmen.

 

Das Seminar ist unheimlich dicht, inhaltlich fundiert und bringt einen breiten Blick auf das Thema Nachhaltigkeit. Besonders spannend fand ich es, Tools zum Nachhaltigkeitsmanagement kennenzulernen, sie im Seminar auszuprobieren und mich auch gleich mit den anderen Teilnehmer*innen über praktische Erfahrungen damit  auszutauschen. Eine tolle Mischung aus Theorie und Praxis.

Trainingsflyer

Bei Fragen wenden Sie sich an

Team

Manuela Eigelsreiter, MA

Operations Unternehmensqualität (EFQM), Trainerin, Assessorin

Team

Mag. Nicole Mayer, MSc

Business Development Unternehmensqualität (EFQM), Trainerin, Assessorin

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

23. Mrz 2023

Neue Spielregeln: Der Mensch im Wirtschafts­system

Nachlese 28. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Qualitäts-Champion & Qualitäts-­Talent 2022 gekürt

Über Erfolgsgeschichten, die Besten des Landes und Nachwuchstalente

Mehr erfahren
15. Mrz 2023

Brennpunkt Befragung

... optimale Frequenz für Entscheidungsqualität

Mehr erfahren
07. Mrz 2023

Unternehmens­qualität

Die Position der Quality Austria

Mehr erfahren
01. Mrz 2023

Wissenschaftliche Fundiertheit

Teil 3 der Artikelreihe Unternehmensqualität wirkt

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert – Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Exzellent Kombiniert – Teil 2

Audit und Assessment - Das Beste aus zwei Welten

Mehr erfahren
15. Feb 2023

Exzellent kombiniert – Teil 1

Was es für eine Organisation bedeutet, Audit und Assessment gemeinsam zu bestreiten

Mehr erfahren
07. Feb 2023

Interaktion mit Stakeholdern: gewusst wie!

WEB Windenergie & wichtige Entwicklungsschritte

Mehr erfahren
01. Feb 2023

VAMED-KMB

VAMED-KMB: Unser Weg zum EFQM Global Award

Mehr erfahren
25. Jan 2023

Unternehmens­qualität und Co

Teil 2 der Artikelreihe Unternehmensqualität wirkt - Begrifflichkeiten

Mehr erfahren
+43 1 2748747 125