06. Mai 2020

Jedes Assessment ist eine Abenteuerreise

Durch einen Perspektiven­wechsel das entscheidende Puzzlestück finden

Wie eine Assessorin einmal gesagt hat: „Ein Assessment ist wie Rätsellösen – am Anfang steht ein leerer Feedbackbericht und nach und nach fügt sich das Bild über die Organisation zu einem runden Ganzen.“

Das eigene Unternehmen aus einer anderen Perspektive zu betrachten und auch einen Blick von außen zuzulassen ist immens wichtig, denn sonst werden manche Dinge eines Tages gar nicht mehr wahrgenommen. Man wird betriebsblind. Das ist einer der Hauptgründe, warum sich viele Unternehmen dafür entscheiden, bei einem Assessment mitzumachen, z.B. im Rahmen des Staatspreises Unternehmensqualität.

 

Aber was ist eigentlich ein Assessment?

Prinzipiell geht es darum, dass externe Personen das Unternehmen bewerten und Rückmeldung zum aktuellen Status geben. Im EFQM Modell geschulte Manager und Fachexperten (Assessoren) bilden ein Team, das einen Blick hinter die Kulissen des teilnehmenden Unternehmens wirft. Jedes Unternehmen füllt zuerst einen Fragebogen aus, der alle Aspekte der Unternehmensführung abdeckt, wie z.B. Führungsverhalten, Strategieerarbeitung, Umgang mit MitarbeiterInnen, Gestaltung der Prozesse, Kennzahlen und Indikatoren, die zur Steuerung des Unternehmens verwendet werden, Wahrnehmungen der wichtigsten Interessengruppen… Basierend auf diesem Fragebogen werden bei einem Vor-Ort-Besuch ein Strategiegespräch und zahlreiche Interviews mit MitarbeiterInnen und Führungskräften geführt. Die Assessoren geben daraufhin unmittelbar Feedback: den wahrgenommenen Status der Organisation, gefundene Stärken und konkrete Verbesserungsansätze.

Dieser Perspektivenwechsel macht das Unternehme auf bislang unentdeckte Chancen aufmerksam und unterstützt die Organisationsentwicklung.
Denn eines ist sicher: Wer sich nicht ständig weiterentwickelt und daran arbeitet, sich selbst zu verbessern, der bleibt stehen und wird von den anderen Marktteilnehmern überholt. Und nur durch regelmäßiges Analysieren, Verbessern und Umsetzen wird man letztendlich zu einem exzellenten Unternehmen.

 

5 Tipps auf dem Weg zum exzellenten Unternehmen

  1. Beteiligen Sie Ihre MitarbeiterInnen an wichtigen Themen, wie z.B. der Ausarbeitung der Strategie und der Ziele. Versäumen Sie es auch nicht, diese regelmäßig zu reviewen und an die neuen Gegebenheiten anzupassen.
  2. Hinterfragen Sie Ihre eigenen Prozesse kritisch. Helfen Ihnen diese dabei, Ihre Ziele zu erreichen? Und passen Ihre Kennzahlen zu Ihren Zielen? Messen Sie die richtigen Dinge?
  3. Führungskräfte sind Vorbilder für Excellence. Das zeigt sich schon in der täglichen Kommunikation.
  4. Vermeiden Sie Betriebsblindheit. Nehmen Sie einen anderen, neuen und neutralen Blickwinkel auf das Unternehmen ein. Sie werden erstaunt sein, was Ihnen bislang verborgen war!
  5. Haben Sie Freude an Ihrem Tun. Feiern Sie Ihre Erfolge gemeinsam im Unternehmen. Denn motivierte Mitarbeiter arbeiten aktiv an der Verbesserung der eigenen Organisation.

Haben auch Sie Mut und wechseln Sie die Perspektive, damit Sie Ihr fehlendes Puzzlestück entdecken können. Neugierig geworden?

Zur Autorin

Team

Mag. Nicole Mayer, MSc

Business Development Unternehmensqualität (EFQM), Trainerin, Assessorin

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

23. Mrz 2023

Neue Spielregeln: Der Mensch im Wirtschafts­system

Nachlese 28. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Qualitäts-Champion & Qualitäts-­Talent 2022 gekürt

Über Erfolgsgeschichten, die Besten des Landes und Nachwuchstalente

Mehr erfahren
15. Mrz 2023

Brennpunkt Befragung

... optimale Frequenz für Entscheidungsqualität

Mehr erfahren
07. Mrz 2023

Unternehmens­qualität

Die Position der Quality Austria

Mehr erfahren
01. Mrz 2023

Wissenschaftliche Fundiertheit

Teil 3 der Artikelreihe Unternehmensqualität wirkt

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert – Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Exzellent Kombiniert – Teil 2

Audit und Assessment - Das Beste aus zwei Welten

Mehr erfahren
15. Feb 2023

Exzellent kombiniert – Teil 1

Was es für eine Organisation bedeutet, Audit und Assessment gemeinsam zu bestreiten

Mehr erfahren
07. Feb 2023

Interaktion mit Stakeholdern: gewusst wie!

WEB Windenergie & wichtige Entwicklungsschritte

Mehr erfahren
01. Feb 2023

VAMED-KMB

VAMED-KMB: Unser Weg zum EFQM Global Award

Mehr erfahren
25. Jan 2023

Unternehmens­qualität und Co

Teil 2 der Artikelreihe Unternehmensqualität wirkt - Begrifflichkeiten

Mehr erfahren
+43 1 2748747 125
Teile diesen Beitrag mit einem Freund