Was ist ein Managementsystem?
Der Nutzen eines Managementsystems
Managementsysteme bringen gezielt Struktur in ein Unternehmen. Das ist besonders in sich immer schneller verändernden Zeiten ein nicht zu unterschätzender Wettbewerbsvorteil. Globalisierung ist in allen Branchen ein großes Thema, Entwicklungen müssen immer schneller umgesetzt werden.
Was ist ein Managementsystem?
Erfolgreich ist man nur dann, wenn man es im Unternehmen schafft, Aufgaben, Ziele, Abläufe und Prozesse auf einander abzustimmen und zu einem System zu verbinden. Ein Managementsystem unterstützt dabei, die Unternehmenspolitik wie auch die gesetzten Unternehmensziele umzusetzen und damit den Unternehmenserfolg zu fördern. Kontinuierliche Verbesserungsprozesse können z.B. mithilfe des PDCA-Zyklus – Plan, Do, Check und Act – oder der RADAR Logik umgesetzt werden. Eine nachhaltige Verbesserung ist nur durch sich immer wiederholende Verbesserungsschleifen erreichbar.
Es gibt Managementsysteme, die durch internationale oder nationale Organisationen geregelt sind, wie z.B. die ISO Familie oder alle ÖNORMEN. Andere Modelle, wie z.B. das EFQM Excellence Modell, sind grenzübergreifend anerkannt.
Über das EFQM Excellence Modell und die dazugehörigen Assessments wurde im Excellence Blog bereits oft und ausführlich berichtet. Wie Audits dabei helfen, ein Managementsystem zu bewerten und die Anforderungen diverser Normen zu überprüfen, das könnt ihr in diesem informativen Artikel nachlesen.
HIER geht es weiter.