20. Okt. 2021

Ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltig

Die gute Seife

Mit Veröffentlichung des EFQM Modells 2020 wurde das Thema Nachhaltigkeit ein wesentlicher Teil der Unternehmensqualität. Von exzellenten Organisationen wird erwartet, Verantwortung in ihrem Ecosystem zu übernehmen und z.B. die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen zu unterstützen. Eine Organisation ist nur dann nachhaltig erfolgreich, wenn sie ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig agiert. Deshalb hat sich die Quality Austria dazu entschieden, ein besonderes Projekt zu unterstützen, das all diese Aspekte der Nachhaltigkeit aktiv unterstützt. Wir haben ein spannendes Projekt des Hilfswerks International ausgewählt: Die gute Seife.

Wir freuen uns sehr, im Rahmen der qualityaustria Winners' Conference und Verleihung Staatspreis Unternehmensqualität 2021 eine Spende für dieses nachhaltige Projekt an das Hilfswerk International übergeben zu haben.

Nicole Mayer, Business Development Unternehmensqualität (EFQM), Quality Austria

Wie kann so etwas Banales wie Seife gut sein? Hilfswerk International hebt mit einem nachhaltigen Seifenprojekt Entwicklungszusammenarbeit auf ein neues Level. Quality Austria entschied sich dazu, dieses Projekt aufgrund seiner sozialen, ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeitsaspekte mit einer großzügigen Spende zu unterstützen und bot der guten Seife bei der Winners‘ Conference erstmals eine Bühne.

Lernen Sie die Frau kennen, deren Leben sich ausgerechnet durch Seife gänzlich verändert hat:

Midias Geschichte

2011 hatte Midia ein gutes Leben. Sie war verheiratet, hatte drei Kinder, das jüngste war gerade erst geboren. Ihr Mann hatte ein Fliesen-Unternehmen. Das Familieneinkommen war mehr als genug, um ein gutes Leben zu führen. Doch dann brach der Syrienkrieg aus. Midia musste mit ihrer Familie Aleppo, Syrien verlassen. Sie hatten keine andere Wahl als alles zurückzulassen, was sie sich aufgebaut haben, um ihr Leben zu schützen. Sie flohen in den benachbarten Libanon.

Im Libanon sind sie heute in Sicherheit. Allerdings sieht ein Leben in Würde anders aus. Syrische Flüchtlingsfamilien spüren die wirtschaftliche Krise im Libanon besonders deutlich. Arbeit gibt es nicht, und auch der Wohnraum ist knapp: Die Familie lebt heute zu fünft – also Midia, ihr Mann und ihre drei inzwischen Teenager – in einem einzigen Raum. Einem Raum mit 20 m2. Ohne Fenster, ohne Tageslicht. Stellen Sie sich das vor: 20 m2 zu fünft zum Spielen, Lernen, Essen, Schlafen und Leben.

Es gibt aber auch eine gute Nachricht: Midia kann traditionelle, syrische Seife herstellen. Und das kann sie so gut, dass wir vom Hilfswerk International Midia durch den Verkauf ihrer Seife jetzt noch nachhaltiger zur Seite stehen.

Augenhöhe statt Almosen

Konkret bedeutet das, dass wir Midia und andere Frauen in ähnlichen Situationen im Libanon anstellen. Sie bekommen ein sicheres Einkommen, und können damit für sich und ihre Familie sorgen. In ihrer Arbeitszeit machen die Frauen das, was sie so gut können: Sie stellen Seife her. Wir vertreiben diese Seifen dann hier in Österreich an Privat- und Firmenkunden. Mit den Einnahmen bekommen die Frauen eine faire Entlohnung und faire Arbeitsbedingungen, sowie all das, was sie zum Herstellen der Seife brauchen.

Mit einem etwaigen Überschuss finanzieren wir Hilfswerk International Projekte der Entwicklungszusammenarbeit oder Katastrophenhilfe.

SABUN – die gute Seife wurde von Midia per Hand gefertigt und ist rundum gut:

Gut für Midia

Gemeinsam mit ihren Kindern musste Midia vor dem Krieg in Syrien in den Libanon flüchten. Wo sie sonst kein Einkommen hätte, kann sie jetzt durch den Verkauf der Seife ihre Kinder versorgen und ihnen eine gute Zukunft bieten.

Gut für die Haut

Die gute Seife wird zuhause in Handarbeit hergestellt und besteht aus reinem, libanesischem Olivenöl und Seifenlauge. Sie pflegt auch empfindliche Haut schonend und ganz ohne Chemie.

Gut für die Umwelt

Durch traditionelle Herstellung und lokal verfügbare Rohstoffe kann die gute Seife besonders umweltschonend produziert werden.

Seife, die Zukunft schenkt

Die gute Seife eignet sich perfekt als Geschenk, zum Beispiel an Freund*innen, Kolleg*innen oder Mitarbeiter*innen. Wenn Sie also auf der Suche nach einem guten Weihnachtsgeschenk sind, bestellen Sie die gute Seife und schenken Sie Midia ein Leben in Würde.

 

Lernen Sie die Seifenherstellerinnen im Libanon kennen:

Über Hilfswerk International

Hilfswerk International ist eine österreichische und weltweit tätige Hilfsorganisation, die seit 1978 Entwicklungszusammenarbeit und Katastrophenhilfe leistet. Wir stehen Menschen in Krisensituationen bei, verbessern Lebensbedingungen und schaffen neue Perspektiven. Als Teil der Hilfswerk-Familie unterstützt Hilfswerk International benachteiligte Familien weltweit in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Soziales, Landwirtschaft und wirtschaftliche Entwicklung. Hilfswerk International hilft Menschen dabei, ihre eigenen Potentiale (wieder) zu entfalten, und stärkt diese langfristig. Mit dem neuen Projekt SABUN – die gute Seife geht Hilfswerk International erstmals neue Wege, um Hilfe für Menschen in Not noch innovativer und nachhaltiger zu stärken.

Zur Autorin

Bianca WeisselMag. Bianca Weissel ist beim Hilfswerk International für Kommunikation und Medien zuständig.

www.dieguteseife.at

Hier können Sie SABUN – die gute Seife bestellen:

www.dieguteseife.at

office@dieguteseife.at

Tel: 01/4057500-112

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

16. Apr. 2025

Nachhaltigkeit mit System

Die ESRS-Implementierung bei Mavie Med

Mehr erfahren
01. Apr. 2025

Zusammenarbeit gestalten

EFE Bereich C

Mehr erfahren
17. März 2025

Qualitäts-Champion, Qualitäts-Talent und Qualitäts-Team 2025 gekürt

Auszeichnung im Rahmen des 30. qualityaustria Forums

Mehr erfahren
13. März 2025

Mit vereinten Superkräften für den Wirtschafts­ aufschwung

Das war das 30. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
21. Okt. 2025

Event: Webinar: Qualitäts-Auszeichnung für Ihren Erfolg: Das 1×1 Ihrer Bewerbung

02. Okt. 2025

Event: Webinar: Teil 3 „Komplexe Situationen im Audit meistern“ – Multikulturelle Audits

27. Nov. 2025

Event: Webinar: Insider-Tipps des Gewinners Staatspreis Unternehmens­qualität 2025

27. Feb. 2025

Event: Webinar: Teil 2 „Komplexe Situationen im Audit meistern“ – Konfliktsituationen im Audit

04. Juni 2025

Event: qualityaustria Excellence Day

06. Feb. 2025

10 Jahre Qualitäts-Awards: Das sind die Finalist*innen 2025

Sieg zum Greifen nahe

Mehr erfahren
+43 1 2748747 125
Teile diesen Beitrag mit einem Freund