27. Jan. 2021

Die Teilnahme am Staatspreis Unternehmensqualität zahlt sich für jeden aus

Ein Blick in den Spiegel

Warum zahlt sich eine Teilnahme am Staatspreis Unternehmensqualität für jeden aus? Diese Frage bekommen wir sehr oft gestellt. Wenn man schon die Mühe auf sich nimmt, sein Unternehmen einem Gesundheitscheck zu unterziehen, dann sollte sich das auch lohnen. Und das am besten sofort und nicht erst in einigen Monaten oder Jahren wenn die Euphorie schon wieder verflogen ist und der Zusammenhang zu der vorhergehenden Bewertung schon nicht mehr herstellbar ist.

Gibt es also diese „Quick Wins“, die ich sofort mitnehmen kann?
Ja, die gibt es – sogar einige davon.

Unternehmen als Ganzes

Die Teilnahme am Staatspreis Unternehmensqualität bringt mich dazu, mein Unternehmen als Ganzes zu betrachten, als Einheit in der die Zahnräder ineinander greifen und sich gegenseitig beeinflussen. Der vorgegebene Rahmen – das EFQM Modell – und der dazugehörige Fragebogen decken alle Bereiche meines Unternehmens ab - ich kann also keinen wichtigen Bereich vergessen.

Stärken auf einen Blick

Die intensive Selbstbetrachtung meines Unternehmens (durch die Beschäftigung mit dem Fragebogen) zeigt mir auf einen Blick ganz deutlich meine Stärken. Plötzlich werden mir die Dinge, die ich in meinem Unternehmen umsetze, wieder bewusst. Ich sehe gesammelt meine Aktivitäten in den unterschiedlichsten Bereichen, die alle zu meinem Erfolg beitragen. Selten macht man sich ohne konkreten Anlass die Mühe, sich einen gesamten Überblick über alle Projekte, Maßnahmen, Prozesse etc. im eigenen Unternehmen zu machen.

Pff, das klingt aber nach viel Aufwand und Mühe…

Nein, ist es aber nicht. Der Fragebogen hilft mir dabei, mir diesen Überblick in sehr kurzer Zeit zu verschaffen. (Wir gehen insgesamt von ca. 2  Arbeitstagen, verteilt über einen Zeitraum von mehreren Wochen aus.)

Externes Feedback von Experten

Zusätzlich zu dem eigenen intensiven Blick auf meine Organisation bietet mir eine Teilnahme am Staatspreis Unternehmensqualität noch die einzigartige Chance, externes Feedback von Experten zu bekommen. Also querdenken ohne rosarote Brille. Eigens ausgebildete Assessoren, die das EFQM Modell sehr gut kennen und anwenden können, geben mir Feedback zu Stärken aber auch zu den Potenzialen, die ich nutzen kann, um mein Unternehmen noch erfolgreicher zu machen. Mündliches Feedback bekomme ich unmittelbar am Ende des Site Visits (dem Vor Ort Besuch der Assessoren) – die schriftlichen Stärken und Potenziale maximal 14 Tage danach. Und dann kann ich sofort losstarten mit dem Bearbeiten des Feedbacks.

Das Assessorenteam, das den externen Blick auf meine Organisation wirft, besteht je nach Größe meines eigenen Unternehmens aus zwei bis fünf Personen. Es soll jedenfalls ein Branchenkenner dabei sein, der die Besonderheiten, Herausforderungen und Möglichkeiten der jeweiligen Branche sehr gut kennt. Aber es ist genauso wichtig und vor allem interessant, im Team auch branchenfremde Experten zu haben. Der Marketing Manager aus der Tourismusbranche hat vielleicht ganz neue Tipps für mich, wie ich meine Kunden noch besser kennenlernen und servicieren kann.

Motivation für alle Mitarbeitenden

Wir haben auch bei allen bisherigen Teilnehmern am Staatspreis Unternehmensqualität festgestellt, dass die Bewerbung um den Staatspreis eine große Motivation für alle Mitarbeitenden darstellt. Idealerweise sind die Mitarbeitenden in den gesamten Prozess involviert: Bei der Beantwortung des Fragebogens werden die einzelnen Experten (Marketing, Finanz, Human Ressources, Qualitätsmanagement, etc.) herangezogen, jeweils „ihren Teil“ zu beantworten. Auch im Site Visit stehen die jeweils zuständigen Mitarbeitenden für Interviews mit den Assessoren zur Verfügung. Und ganz wichtig ist es auch, die Mitarbeitenden beim Bearbeiten der entdeckten Potenziale und Stärken wieder aktiv miteinzubeziehen. Mitarbeitende und natürlich auch Führungskräfte sind so besonders stolz auf Erreichtes und können auch deutlich wahrnehmen, welche Leistung sie dazu beigetragen haben, die Ziele zu erreichen.

Ein besonderes Erlebnis ist es dann auch, wenn alle / viele Mitarbeitende im Rahmen der Winners‘ Conference – Verleihung Staatspreis Unternehmensqualität gemeinsam feiern und stolz ihre Auszeichnung auf der Bühne entgegen nehmen können.

Und dann darf man auch diesen Vorteil einer Teilnahme am Staatspreis Unternehmensqualität nicht vergessen: Durch meine Teilnahme kann ich mich automatisch mit den anderen Teilnehmern messen. Sie ermöglicht mir einen Vergleich mit den besten Unternehmen Österreichs – wer will das nicht?

Hier informieren

 

Neugierig geworden?

Dann melden Sie sich einfach per E-Mail staatspreis@qualityaustria.com oder telefonisch bei uns.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen und schicken Ihnen weitere Unterlagen zu.

Zur Autorin

Team

Mag. Nicole Mayer, MSc

Business Development Unternehmensqualität und Awards, Trainerin, Assessorin

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

15. Juli 2025

Exzellente Unternehmen reichen jetzt für den Staats­preis Unternehmens­qualität 2026 ein

Nach dem Staatspreis ist vor dem Staatspreis!

Mehr erfahren
09. Juli 2025

Wertschöpfung erbringen

EFE Bereich D

Mehr erfahren
17. Juni 2025

Nominierungen Staatspreis 2025

Warum wurden sie ausgezeichnet?

Mehr erfahren
10. Juni 2025

Darum haben die GGZ den Staatspreis gewonnen

Warum wurde die GGZ von der Jury ausgezeichnet?

Mehr erfahren
10. Juni 2025

Österreichs Wirtschaft kann mehr als Durchschnitt

Das war der qualityaustria Excellence Day 2025

Mehr erfahren
05. Juni 2025

Geriatrische Gesund­heits­zentren der Stadt Graz gewinnen Staatspreis Unternehmens­qualität 2025

Österreichische Auszeichnung bereits zum 30. Mal verliehen

Mehr erfahren
28. Mai 2025

Erfassung von Gesundheitsdaten…

... mittels digitalem Helfer ilvi

Mehr erfahren
19. Mai 2025

Excellence-Mythen auf dem Prüfstand

Worauf es wirklich ankommt

Mehr erfahren
12. Mai 2025

Die Finalisten für den Staatspreis Unternehmensqualität 2025 stehen fest

Ausgezeichnete heimische Unternehmen

Mehr erfahren
05. Mai 2025

qualityaustria Excellence Day 2025: Fortschritt ist Programm

Einzigartige Speaker*innen & Impulse

Mehr erfahren
30. Apr. 2025

Circular Economy als Erfolgsfaktor

Nachhaltiges Management bei BECK

Mehr erfahren
16. Apr. 2025

Nachhaltigkeit mit System

Die ESRS-Implementierung bei Mavie Med

Mehr erfahren
+43 1 2748747 125
Teile diesen Beitrag mit einem Freund