02. Okt 2019

Lernen mit dem Staatspreis von I.K. Hofmann

Unsere erfolgreiche Bewerbung

I.K. Hofmann hat 2019 zum ersten Mal am Staatspreis Unternehmensqualität teilgenommen und sofort ein hervorragendes Bewertungsergebnis erzielt. Mit dieser besonders guten Leistung konnte I.K. Hofmann die Jury als Bester Newcomer überzeugen.

Barbara Schipek, Regionalleiterin und interne Auditorin verrät uns, was I.K. Hofmann aus dieser erfolgreichen Bewerbung gelernt hat - viele Tipps und Tricks zum Nachmachen, die zum Erfolg führen! Viel Spaß dabei!

Beim Assessment wurden zwei Themenbereiche besonders positiv hervorgehoben: Der erste Erfolgsfaktor ist der hochgradig partizipative Führungsstil mit dem gemeinsamen Willen für und bei Kunden erfolgreich zu sein. Der zweite Erfolgsfaktor ist die fundierte Strategiearbeit, die auf ein fundiertes Marktwissen und tiefes Kundenverständnis aufbaut und die Besonderheiten eines „People Business“ berücksichtigt. Die Umsetzung der Strategie wird durch motivierten Einsatz aller, gefördert durch Freiraum und Vertrauen,unterstützt.

Was wir bei unserer erfolgreichen Bewerbung um den Staatspreis gelernt haben?

Durch die Vorbereitung auf die Teilnahme im Wettbewerb entstand bei uns eine große Dynamik und Sensibilisierung für Excellence und deren Bedeutung am unternehmerischen Erfolg. Nicht nur, dass wir unsere Prozesse einmal pro Quartal überarbeiten – es entstand erneut die Erkenntnis, wie wichtig es ist, sich ständig selbst zu hinterfragen und somit weiter zu entwickeln. Die Freude über den Sonderpreis der Jury zieht eine neuerliche Bewerbung 2020 nach sich, mit dem Ziel, den Staatspreis zu gewinnen.

Das Streben nach Excellence ist die Grundlage für zukünftiges Wachstum. Wir wollen eine Kultur der konsequenten Selbstreflexion leben. Die im Assessement gewonnen Erkenntnisse sowie die formulierten Stärken und Potentiale lieferten uns wichtige Hinweise für den Weg der Excellence. Wir erhielten bereits am letzten Tag des Assessments einen raschen und direkt nutzbaren Mehrwert durch die Assessoren. Weiters einen aktuellen Status zu unseren angewendeten Vorgehensweisen und erreichten Ergebnissen und eine qualitative Beurteilung zu unserer Unternehmensqualität.

Die konsequente Bearbeitung dieser Themen und die Umsetzung von Maßnahmen soll uns in die Lage versetzen, noch besser zu werden. In vielen Aussagen (in unserem Wissen unserer Potentiale), wurden wir auch bestätigt. Somit ist unsere subjektive Betrachtung oft auch ehrlich objektiv – dazu helfen auch unsere jährlichen internen Audits und, in regelmäßigen Abständen, externe Audits.

Die Vision, Qualitätsführer in der Personaldienstleistungsbranche zu werden oder zu sein, gilt für Hofmann als unverändert. Wir sehen uns auf dem Weg der kontinuierlichen Verbesserung, der professionellen Umsetzung und stetigen Weiterentwicklung unserer Qualitäts- und Excellence Ansprüche. Was wir auch in den Tagen des gemeinsamen Assessments gelernt haben, dass wir auf ein gemeinsames Ziel hin arbeiten und gemeinsam erfolgreich sein wollen.

Nach der Auszeichnung „Bester Newcomer“ entstand eine Euphorie -  denn wir wollen bei den Besten bleiben und von den Besten lernen.

Was hat sich dadurch im Unternehmen geändert? Verbessert?

  • Ein „Ausmisten“ – Ein Überdenken, was können wir weglassen!
  • Ein sogenannter Painful Day hat uns geholfen, alt eingesessene Prozesse zu hinterfragen.
  • Waren unsere einmal aufgestellten Qualitätsansprüche – Hofmann Nr. 1 in Qualität – noch zeitgemäß?
  • Wurde dadurch noch die Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit tatsächlich gesteigert?
  • Dadurch, dass viele Prozesse an wenigen Führungskräften hängen und die Zeitressourcen begrenzt sind, war dies ein weiterer wichtiger Aspekt. Weiters wurde uns dadurch auch bewusst, diese Prozesse intern breiter aufzustellen.
  • Weitere Prozessowner und Key User konnten benannt werden. Dies sicherte nicht nur das vorhandene Wissen in unserem Unternehmen, es wurden diese internen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einem gewissen Vertrauen bedacht und Wertschätzung gelebt.
  • Konsequente Zielorientierung, eine hohe Qualität der Dienstleistungen, Weitblick und Innovationsbereitschaft sind für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg die ausschlaggebenden Punkte. Diese werden wir weiter und intensiv verfolgen.
  • Ich, für mich, habe die Erkenntnis gewonnen, die Assessoren Ausbildung zu machen. Hier geht es nicht nur um eine persönliche Weiterentwicklung, sondern auch um die Möglichkeit, viele Erkenntnisse aus künftigen Assessments auch in unser Unternehmen einfließen lassen zu können.

Zur Autorin

Portrait Barbara Shipek

Mag. Barbara Schipek arbeitet seit mehr als 12 Jahren bei der Firma Hofmann Personal. Neben ihrer Tätigkeit als Regionalleiterin, ist sie seit mehr als 5 Jahren als interne Auditorin (Hofmann Österreich, Deutschland und Tschechien) und als Qualitätsbeauftragte in Österreich tätig.

www.hofmann.info

Hier erfahren Sie mehr zu den Erfolgen der I.K. Hofmann.

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

20. Sep 2023

Organisations­entwicklung und Standort­bestimmung

Staatspreis Unternehmensqualität 2024

Mehr erfahren
13. Sep 2023

Können, müssen, dürfen, wollen, sollen

Erfolgsfaktor Veränderung - Teil 2

Mehr erfahren
06. Sep 2023

Erfolgsfaktor Veränderung

KÖNNEN, MÜSSEN, DÜRFEN, WOLLEN, SOLLEN

Mehr erfahren
30. Aug 2023

Noch mehr Nutzen von Unternehmens­qualität

Teil 5 der Artikelreihe Unternehmensqualität wirkt

Mehr erfahren
18. Aug 2023

Betriebs­unterbrechungen vermeiden: worauf kommt es im Ernstfall an?

Prävention macht den Unterschied

Mehr erfahren
16. Aug 2023

Darum am Staatspreis teilnehmen!

Organisationsentwicklung und Standortbestimmung

Mehr erfahren
02. Aug 2023

Dreh- und Angelpunkt Strategie

Die Bedeutung der Strategie in der Business Excellence

Mehr erfahren
20. Jul 2023

Was künftig mit der EU-Taxonomie-Verordnung kommt und gilt

Von der Theorie in die Praxis: Beispiel OMV-Konzern

Mehr erfahren
19. Jul 2023

SDGs – das ist IHR Beitrag

Jeder kann beitragen!

Mehr erfahren
05. Jul 2023

Jurypreise 2023

Warum wurden sie ausgezeichnet?

Mehr erfahren
28. Jun 2023

Kategoriesiegerinnen 2023

Warum wurden sie ausgezeichnet?

Mehr erfahren
21. Jun 2023

Darum hat flex den Staatspreis gewonnen

Warum wurde flex von der Jury ausgezeichnet?

Mehr erfahren
+43 1 2748747 125
Teile diesen Beitrag mit einem Freund