17. Nov. 2021

Excellence in der VBV - Vorsorgekasse

Chancen und Potenziale erkennen

Die VBV - Vorsorgekasse hat bereits acht Mal erfolgreich am Assessment im Staatspreis Unternehmensqualität teilgenommen und ebenso oft die Auszeichnung Exzellentes Unternehmen Österreichs erhalten. Zusätzlich hat sie 3 Sonderpreise der Jury gewonnen, den Kategoriesieg für Kleine Unternehmen und wurde 2017 als Gewinnerin des Staatspreis Unternehmensqualität ausgezeichnet. Was für eine beeindruckende Leistung!

2021: Kategoriesiegerin Kleine Unternehmen
2020: Finalistin im Staatspreis Unternehmensqualität und Sonderpreis der Jury  für "Exzellenz in verantwortungsvoller Nachhaltigkeit"
2019: Finalistin im Staatspreis Unternehmensqualität und Sonderpreis der Jury  für "wertvolle Beiträge zu gelebter Nachhaltigkeit".
2018: Bewerberin Staatspreis Unternehmensqualität
2017: Gewinnerin des Staatspreis Unternehmensqualität
2016: Finalistin im Staatspreis Unternehmensqualität und Sonderpreis der Jury: Mitarbeiter, das Herz der VBV
2015: Bewerberin Staatspreis Unternehmensqualität

Wieso beschäftigt sich die VBV – Vorsorgekasse seit vielen Jahren mit dem EFQM Modell? Wie hat ihnen das Feedback aus dem Assessment geholfen? Wir haben dazu mit Expertin Angelika Wallner, verantwortlich für Vertrieb, Kundenservice,  Kundenkommunikation und natürlich Unternehmensqualität in der VBV – Vorsorgekasse gesprochen.

Warum haben Sie beschlossen, am Staatspreis teilzunehmen?

Warum beschäftigten wir uns so intensiv mit dem Thema Unternehmensqualität? Ganz einfach, weil wir überzeugt sind, dass nur durch eine konsequente Umsetzung der Strategie, eine intensive Einbindung aller Mitarbeitenden und aufgrund eines Fokus auf konsequente und unermüdliche Weiterentwicklung der Organisation nachhaltig herausragende Ergebnisse erzielt werden können. Unsere Reise mit dem EFQM Modell begann 2014 und seither nehmen wir als VBV – Vorsorgekasse jährlich am Assessment für Unternehmensqualität teil. Hier geht es uns jedoch nicht um das Erzielen von Preisen, sondern um Feedback. Der Blick von außen hilft, Chancen und Potenziale zu erkennen und ebnet den Weg für Neues. Ganz nach dem Motto: Wer rastet, der rostet.

Wie haben Sie sich auf die Bewerbung zum Staatspreis vorbereitet?
Was hat besonders gut funktioniert?

Wir arbeiten ganzjährig mit dem EFQM Modell. Das Feedback, das wir beginnen, ist der Beginn des nächsten Zyklus. In der Woche nach dem Assessment gibt es bereits wieder die erste EFQM Teambesprechung, in der wir unsere Potenziale erheben. Daraus ergeben sich verschiedene To Dos, die mit ins Verbesserungsprogramm fließen. Diese Verbesserungsprogramme erhalten einen Verantwortlichen und es werden Maßnahmen definiert, deren Fortschritt nun kontinuierlich gemonitort wird.

Der schriftliche Feedback Report und das mündliche Feedback der Assessoren sind für uns ein sehr wertvoller Input. Denn auch nach all den Jahren haben wir noch immer den Drang nach Verbesserung. Das ist mitunter eines der Dinge, das uns vorantreibt in all unserem Handeln und Tun: der stetige Wille dazu zu lernen.

Welchen Herausforderungen sind Sie begegnet?

Für uns ist das Thema Innovation herausfordernd, da wir in unseren Geschäftstätigkeiten streng gesetzlich reguliert sind. Mit den Jahren haben wir hier aber auch gelernt, dass Innovation nicht direkt mit den Produkten zu tun haben muss, sondern auch auf Prozessebene stattfinden kann, worauf wir uns nun verstärkt konzentrieren. All dies wäre nicht möglich, wenn nicht alle an einem Strang ziehen. Der Wille sich weiterzuentwickeln steckt in jedem VBV Mitarbeitenden.

Wie hat Ihnen das Feedback aus dem Assessment geholfen und was konnten Sie bereits umsetzen? Warum nehmen Sie jährlich am Staatspreis Assessment teil?

Mit dem strategischen Fokus auf höchste Qualität, nachhaltige Veranlagung, optimalen Service, gelebte Transparenz und offenen Dialog möchten wir auch in Zukunft Kund*innen mit Qualitätsansprüchen begeistern und gewinnen. Deswegen ist der Staatspreis für uns ein Fixpunkt im Jahreskreislauf. Es geht hier nicht um Nominierungen und Auszeichnungen sondern einfach darum, zu lernen.

"Das Feedback ist der wichtigste Anstoß unseres Verbesserungsprogramms"

Angelika Wallner, Vertrieb/Kundenservice, Kundenkommunikation

KR Heinz Behacker, ehem. Vorstandsvorsitzender, hat uns schon 2017 erzählt, warum sich die VBV – Vorsorgekasse mit dem EFQM Virus infiziert hat und warum sich auch Kleinigkeiten auszahlen.

Vom EFQM Virus infiziert

Auch Kleinigkeiten zahlen sich aus

Die VBV – Vorsorgekasse ist die führende Vorsorgekasse in Österreich und Pionier und Trendsetter für nachhaltige Geldanlage. Das Unternehmen betreut in Österreich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Unternehmen und Selbständige im Bereich der obligatorischen betrieblichen Vorsorge. Die sichere, stabile und rentable Veranlagung der anvertrauten Vorsorgebeiträge ist dabei oberstes Gebot.

 

Zur Autorin

Porträt Angelika Wallner

Angelika Wallner ist in der der VBV – Vorsorgekasse für Vertrieb, Kundenservice,  Kundenkommunikation und Unternehmensqualität verantwortlich.

www.vorsorgekasse.at

Wenn Sie mehr über die Leistungen der VBV – Vorsorgekasse im Staatspreis lesen möchten, und warum sie von der Jury bereits mehrfach ausgezeichnet wurden, besuchen Sie unseren Showroom.

 

Zur Autorin

Team

Mag. Nicole Mayer, MSc

Business Development Unternehmensqualität und Awards, Trainerin, Assessorin

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

17. März 2025

Qualitäts-Champion, Qualitäts-Talent und Qualitäts-Team 2025 gekürt

Auszeichnung im Rahmen des 30. qualityaustria Forums

Mehr erfahren
13. März 2025

Mit vereinten Superkräften für den Wirtschafts­ aufschwung

Das war das 30. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
21. Okt. 2025

Event: Webinar: Qualitäts-Auszeichnung für Ihren Erfolg: Das 1×1 Ihrer Bewerbung

09. Apr. 2025

Event: Webinar: Qualitäts-Auszeichnung für Ihren Erfolg: Das 1×1 Ihrer Bewerbung

02. Okt. 2025

Event: Webinar: Teil 3 „Komplexe Situationen im Audit meistern“ – Multikulturelle Audits

27. Nov. 2025

Event: Webinar: Insider-Tipps des Gewinners Staatspreis Unternehmens­qualität 2025

27. Feb. 2025

Event: Webinar: Teil 2 „Komplexe Situationen im Audit meistern“ – Konfliktsituationen im Audit

04. Juni 2025

Event: qualityaustria Excellence Day

06. Feb. 2025

10 Jahre Qualitäts-Awards: Das sind die Finalist*innen 2025

Sieg zum Greifen nahe

Mehr erfahren
29. Jan. 2025

Komplexe Situationen im Audit meistern

+43 1 2748747 125
Teile diesen Beitrag mit einem Freund