23. Sep 2020

Auszeichnungen im Staatspreis Unternehmensqualität 2020

Darum hat faircheck gewonnen

Im Staatspreis Unternehmensqualität wurden letzte Woche auf der qualityaustria Winners‘ Conference und Verleihung Staatspreis Unternehmensqualität die Preisträger 2020 ausgezeichnet. Gerne möchten wir Ihnen die ausgezeichneten Unternehmen im Excellence Blog weiter vorstellen.

Die Sieger im Überblick

  • Kategoriesieger „Kleine Unternehmen“ und „Staatspreis Unternehmensqualität 2020“: faircheck Schadenservice GmbH
  • Kategoriesieger „Mittlere Unternehmen“: ÖSB Consulting GmbH
  • Kategoriesieger „Großunternehmen“: I.K. Hofmann Personaldienstleister
  • Kategoriesieger „Non-Profit Organisationen“: connexia – Gesellschaft für Gesundheit und Pflege GmbH
  • Sonderpreise der Jury:

o   Kompetenzzentrum Gesundheit Attersee Süd, Ordination Dr. Walter Titze

o   „Samariterbund Steiermark Rettung und Soziale Dienste gemeinnützige GmbH“ und die „Samariterbund Burgenland Rettung und Soziale Dienste gemeinnützige GmbH“ mit den Pflegekompetenzzentren in Draßburg, Großpetersdorf, Kaindorf, Lackenbach, Neufeld, Olbendorf, Siegendorf, Strem und Weppersdorf

o   Sto GmbH

o  VBV – Vorsorgekasse AG

Staatspreis Unternehmensqualität 2020 und Kategoriesieger Kleinunternehmen: faircheck Schadenservice GmbH

Der Staatspreis 2020 wurde an faircheck Schadenservice GmbH verliehen. faircheck wurde auch als Kategoriesieger Kleine Unternehmen ausgezeichnet. Die Sachverständigen der faircheck Schadenservice GmbH sind als Schadenregulierer in den Versicherungssparten KFZ sowie Sach- und Haftpflicht österreichweit im Einsatz. Ein weiterer Geschäftszweig ist die Immobilienbewertung und Schadenbegutachtung.

Die Jury würdigt den Staatspreis Gewinner mit folgenden Worten:

faircheck Schadenservice verfügt durchgängig über ein außerordentlich hohes Maß an Unternehmensqualität, das sich besonders stark in deren Ausrichtung und Realisierung zeigt. Dienstleistungsinnovationen und damit verbundene Digitalisierungsmaßnahmen bringen faircheck einen Vorsprung im Wettbewerb. Das Unternehmen pflegt eine offene Kommunikation zu den Mitarbeitenden ebenso wie zu allen Interessengruppen. In der COVID-19 Krise konnte dadurch allen Mitarbeitenden Sicherheit vermittelt werden.

faircheck beleuchtet eigene Prozesse regelmäßig in der gesamten Wertschöpfungskette. Die Schaffung nachhaltiger Beziehungen zu allen Partnern des Unternehmens ist klar erkennbar; diese werden auch in Krisenzeiten unterstützt. Die Geschäftsführung zeigt eine ausgeprägte Leidenschaft für Nachhaltigkeit. Die Meinung des Unternehmens zu Themen aus der Branche ist gefragt; es ist als Know-how Träger anerkannt.

faircheck Schadenservice hat erkannt, dass die Digitalisierung von Prozessen und Arbeitsweisen und der Einsatz neuer Geschäftsmodelle im Wettbewerb erfolgsentscheidend sind. Mit dem EFQM Modell wurde ein Tool gefunden, das dies ermöglicht. faircheck lebt Unternehmensqualität. Das zentrale Produkt der mobilen Schadensregulierung in Kombination mit Videoexpertise hat sich besonders in der Zeit des Lockdowns im Frühjahr 2020 bewährt. Damit konnte auch die Dauer der Kurzarbeit im Unternehmen reduziert werden. Das Kundenportfolio wuchs gleichzeitig um weitere Versicherungsunternehmen. Produktbereiche wurden ausgebaut, neue Geschäftsfelder entwickelt; die Kundenzufriedenheit wurde weiter gesteigert.

Nachhaltigkeit ist dem Unternehmen ein substanzielles Anliegen und wird nachvollziehbar vorbildlich gelebt und in den abgewickelten und laufenden Projekten trotz schwieriger Begleitumstände umgesetzt.

faircheck geht nun bereits zum vierten Mal ins Rennen um den Staatspreis Unternehmensqualität. Jede Teilnahme zeigt beeindruckende Verbesserungen und eine exzellente Organisationsentwicklung. Deshalb zeichnet die Jury die faircheck Schadenservice GmbH mit dem Staatspreis Unternehmensqualität 2020 und als Kategoriesieger Kleine Unternehmen aus.

HIER geht es zur Bildergalerie der qualityaustria Winners' Conference und Verleihung Staatspreis Unternehmensqualität 2020.

HIER geht es zum Showroom der Exzellenten Unternehmen Österreichs und der Preisträger im Staatspreis.

HIER kann man die Kategoriesieger 2020 kennenlernen.

HIER kann man die Jurypreisträger*innen 2020 kennenlernen.

 

Interesse, selbst am Staatspreis teilzunehmen? HIER gibt es alle Infos.

 

Zur Autorin

Team

Mag. Nicole Mayer, MSc

Business Development Unternehmensqualität, Trainerin, Assessorin

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

20. Sep 2023

Organisations­entwicklung und Standort­bestimmung

Staatspreis Unternehmensqualität 2024

Mehr erfahren
13. Sep 2023

Können, müssen, dürfen, wollen, sollen

Erfolgsfaktor Veränderung - Teil 2

Mehr erfahren
06. Sep 2023

Erfolgsfaktor Veränderung

KÖNNEN, MÜSSEN, DÜRFEN, WOLLEN, SOLLEN

Mehr erfahren
30. Aug 2023

Noch mehr Nutzen von Unternehmens­qualität

Teil 5 der Artikelreihe Unternehmensqualität wirkt

Mehr erfahren
18. Aug 2023

Betriebs­unterbrechungen vermeiden: worauf kommt es im Ernstfall an?

Prävention macht den Unterschied

Mehr erfahren
16. Aug 2023

Darum am Staatspreis teilnehmen!

Organisationsentwicklung und Standortbestimmung

Mehr erfahren
02. Aug 2023

Dreh- und Angelpunkt Strategie

Die Bedeutung der Strategie in der Business Excellence

Mehr erfahren
20. Jul 2023

Was künftig mit der EU-Taxonomie-Verordnung kommt und gilt

Von der Theorie in die Praxis: Beispiel OMV-Konzern

Mehr erfahren
19. Jul 2023

SDGs – das ist IHR Beitrag

Jeder kann beitragen!

Mehr erfahren
05. Jul 2023

Jurypreise 2023

Warum wurden sie ausgezeichnet?

Mehr erfahren
28. Jun 2023

Kategoriesiegerinnen 2023

Warum wurden sie ausgezeichnet?

Mehr erfahren
21. Jun 2023

Darum hat flex den Staatspreis gewonnen

Warum wurde flex von der Jury ausgezeichnet?

Mehr erfahren
+43 1 2748747 125
Teile diesen Beitrag mit einem Freund