23. Nov 2022

Herzlichen Glückwunsch!

VAMED – KMB gewinnt EFQM Global Award 2022

Im Rahmen des EFQM Forums in Lyon Ende Oktober 2022 , das unter dem Motto "How does your organisation manage transformational change?" stand, wurde das österreichische Vorzeigeunternehmen VAMED-KMB mit dem EFQM Global Award ausgezeichnet. Die VAMED-KMB ist technischer Betreiber des Universitätsklinikums AKH Wien und arbeitet seit fast 20 Jahren sehr erfolgreich mit dem EFQM Modell

2009 gewann die VAMED-KMB den Staatspreis Unternehmensqualität. Auch im EFQM Global (Excellence) Award wurde sie bereits mehrfach als Prize Winner ausgezeichnet -  2010, 2012, 2013, 2015 und 2018, in den Kategorien „Erfolg durch Mitarbeitende“, „Kreativität und Innovation“ sowie „Kund*innennutzen“.  Seit 2017 ist die VAMED-KMB im EFQM Global Excellence Index als „Platinum Leading Organization for Excellence“ gelistet. Mit dem EFQM Global Award werden weltweit herausragende Organisationen prämiert, die eine unbestreitbare Erfolgsbilanz bei der Umsetzung von Strategien und der kontinuierlichen Verbesserung ihrer Leistung aufweisen. Grundlage der Bewertung durch ein qualifiziertes Assessor*innenteam ist das EFQM Modell.

EFQM lobt Nachhaltigkeit – Energieverbrauch um ein Viertel reduziert

Höchste Qualität, Versorgungssicherheit, Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit – so kann man die Entscheidung der Expert*innenjury kurz zusammenfassen. „In Gesundheitseinrichtungen geht es um das höchste Gut, das Leben. Für die VAMED, die ihre Arbeit ausschließlich in den Dienst der Gesundheit gestellt hat, ist es besonders wichtig, ein Höchstmaß an Qualität zu gewährleisten, das im internationalen Vergleich als Benchmark gilt. Die hohe Auszeichnung ist zugleich eine Anerkennung für unsere Mitarbeiter*innen, die mit ihrem Einsatz jeden Tag spitzenmedizinische Patientenversorgung, Forschung und Lehre ermöglichen“, erklärte Dr. Ernst Wastler, Vorsitzender des Vorstands der VAMED AG.

Außerdem würdigt die EFQM die langfristig auf die Zukunft ausgerichtete Planung der VAMED-KMB unter Einbindung aller Stakeholder, die Motivation ihrer Mitarbeiter*innen, die hohe Zufriedenheit des medizinischen Personals des AKH Wien mit den technischen Voraussetzungen und die Nachhaltigkeit im Betrieb. In den vergangenen 25 Jahren hat die VAMED-KMB den Energieverbrauch am AKH Wien um ein Viertel gesenkt. Dadurch konnten 382.000 Tonnen CO2 vermieden und Kosten in Höhe von 114 Mio. Euro gespart werden, davon 5 Mio. Euro allein durch die Optimierung der Klimatisierung und durch die Nutzung der Abwärme.

Eine besondere Ehre

„Zum ersten Mal den Global Award verliehen zu bekommen, ist für uns eine besondere Ehre. Es bestätigt unsere erfolgreiche Strategie, eine Gesundheitseinrichtung über den gesamten Lebenszyklus integriert und nachhaltig zu planen, zu erneuern und technisch zu betreuen. Die hohe Auszeichnung ist auch eine Anerkennung für die Arbeit, die wir damit als langfristiger Partner im Wiener Gesundheitswesen leisten“, so Mag. Kai Ostermann, Geschäftsführer der VAMED-KMB.

Im Rahmen des EFQM Global Award-Bewertungsprozesses hat ein Team von Expert*innen die VAMED-KMB rund 750 Stunden lang nach strengsten Kriterien auf Basis umfassender Unterlagen und anhand von Interviews vor Ort geprüft und die Strategien und Fortschritte im Vergleich zu Best-Practice-Organisationen bewertet. Eine unabhängige Expert*innenjury aus Wirtschaft und Wissenschaft in Brüssel traf dann die finale Entscheidung über die Auszeichnungen und den Preisträger für den EFQM Global Award.

Die VAMED-KMB sorgt seit 1986 für den unterbrechungsfreien technischen Krankenhausbetrieb des Universitätsklinikums AKH Wien und trägt damit wesentlich zur nachhaltigen Gesundheitsversorgung der Wiener*innen bei. Sie betreut im AKH Wien aktuell 51.000 medizintechnische Geräte, 16.000 haustechnische Anlagen, 1.742 Betten, 48 Operationssäle und 128 Aufzüge. Um die zukünftigen Anforderungen für die medizinische und pflegerische Versorgung und die universitären Aufgaben in Forschung und Lehre bestmöglich erfüllen zu können, wird das AKH Wien bis zum Beginn des kommenden Jahrzehntes umfangreich modernisiert und erweitert. Bis 2030 werden bei laufendem Krankenhausbetrieb in 16 Baubereichen zahlreiche Errichtungs- und Erneuerungsprojekte umgesetzt.

Das Recognition Book des EFQM Global Award 2022, mit einer Übersicht über alle Preisträger*innen kann man HIER downloaden.

Zur Autorin

Team

Mag. Nicole Mayer, MSc

Business Development Unternehmensqualität, Trainerin, Assessorin

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

20. Sep 2023

Organisations­entwicklung und Standort­bestimmung

Staatspreis Unternehmensqualität 2024

Mehr erfahren
13. Sep 2023

Können, müssen, dürfen, wollen, sollen

Erfolgsfaktor Veränderung - Teil 2

Mehr erfahren
06. Sep 2023

Erfolgsfaktor Veränderung

KÖNNEN, MÜSSEN, DÜRFEN, WOLLEN, SOLLEN

Mehr erfahren
30. Aug 2023

Noch mehr Nutzen von Unternehmens­qualität

Teil 5 der Artikelreihe Unternehmensqualität wirkt

Mehr erfahren
18. Aug 2023

Betriebs­unterbrechungen vermeiden: worauf kommt es im Ernstfall an?

Prävention macht den Unterschied

Mehr erfahren
16. Aug 2023

Darum am Staatspreis teilnehmen!

Organisationsentwicklung und Standortbestimmung

Mehr erfahren
02. Aug 2023

Dreh- und Angelpunkt Strategie

Die Bedeutung der Strategie in der Business Excellence

Mehr erfahren
20. Jul 2023

Was künftig mit der EU-Taxonomie-Verordnung kommt und gilt

Von der Theorie in die Praxis: Beispiel OMV-Konzern

Mehr erfahren
19. Jul 2023

SDGs – das ist IHR Beitrag

Jeder kann beitragen!

Mehr erfahren
05. Jul 2023

Jurypreise 2023

Warum wurden sie ausgezeichnet?

Mehr erfahren
28. Jun 2023

Kategoriesiegerinnen 2023

Warum wurden sie ausgezeichnet?

Mehr erfahren
21. Jun 2023

Darum hat flex den Staatspreis gewonnen

Warum wurde flex von der Jury ausgezeichnet?

Mehr erfahren
+43 1 2748747 125
Teile diesen Beitrag mit einem Freund