03. Juni 2020

Ansprüche des EFQM Modells an die Strategieentwicklung

Zweck, Vision und Strategie – Teil 1

Das Kriterium 1 des EFQM Modells beschäftigt sich mit den Themen: Zweck, Vision und Strategie. Das EFQM Modell definiert es folgendermaßen: „Eine herausragende Organisation definiert sich über einen inspirierenden Zweck, eine erstrebenswerte Vision und eine wirksame Strategie.“

Mit den EFQM Modellinhalten als Ausgangspunkt hat sich das Webinar „Unternehmensqualität – Zweck, Vision und Strategie“ näher beschäftigt. Wie schaut der Strategieprozess aus? Wie kann man die Strategieentwicklung in das Tagesgeschäft einbetten? Welchen Anspruch hat das Excellence Modell an die Strategieentwicklung?

Wir fassen das Webinar für Sie zusammen.

 

Ansprüche des EFQM Modells an die Strategieentwicklung

Die Strategie der Organisation beschreibt, wie die Organisation beabsichtigt, ihren Zweck zu erfüllen. Konkretisiert werden diese Pläne der Organisation in einem Strategieprozess.

Strategieentwicklung findet sowohl innerhalb (als Eigenleistung) als auch außerhalb (als Vorgabe) der Organisation statt und kann sowohl implizit als auch explizit erfolgen.  Das EFQM Modell versteht die Arbeit an der Strategie als gemeinschaftliche Führungsleistung, die überwiegend intern erfolgt und für alle wichtigen Beteiligten sichtbar und nachvollziehbar ist. Basis für diese Strategieentwicklung ist dabei der Zweck der Organisation. Die Bedürfnisse der Interessengruppen sowie, noch weiter gefasst, das Eco-System (das Umfeld) der Organisation müssen dabei berücksichtigt werden.

Die Kommunikation der Ziele ist essenziell. Studien besagen, dass oftmals lediglich 20 % der Mitarbeitenden die Ziele bzw. die Strategie ihrer eigenen Organisation kennen.

Auf die Strategiearbeit folgt die Strategieumsetzung. Der strategische Zyklus definiert, wie oft wird die Strategiearbeit wiederholt wird, um in die Umsetzung zu kommen (z. B. statisch: einmal pro Jahr oder dynamisch entsprechend öfter). Eine exzellente Organisation muss das Tagesgeschäft, aber auch die Strategie-Transformation (wo wollen wir hin, was müssen wir verändern, etc.) im Griff haben.

 

In Teil 2 lesen Sie, welche Bedeutung die Inhalte des EFQM Modells für die Strategiearbeit in einem Unternehmen haben.

Zum Autor

DI Johann Sauermann ist langjähriger Assessor und Trainer im Bereich Unternehmensqualität (EFQM). Als Unternehmensberater der FACT Consulting unterstützt er Unternehmen in den Kernbereichen Strategie, Prozesse, Führung und Vertrieb.

http://fact-consulting.com

HIER können Sie das EFQM Modell downloaden.

Auf unserer EVENT Seite finden Sie weitere, aktuelle WEBINARE rund um die Themen Unternehmensqualität und Excellence.

Zur Autorin

Team

Mag. Nicole Mayer, MSc

Business Development Unternehmensqualität und Awards, Trainerin, Assessorin

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

17. März 2025

Qualitäts-Champion, Qualitäts-Talent und Qualitäts-Team 2025 gekürt

Auszeichnung im Rahmen des 30. qualityaustria Forums

Mehr erfahren
13. März 2025

Mit vereinten Superkräften für den Wirtschafts­ aufschwung

Das war das 30. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
21. Okt. 2025

Event: Webinar: Qualitäts-Auszeichnung für Ihren Erfolg: Das 1×1 Ihrer Bewerbung

09. Apr. 2025

Event: Webinar: Qualitäts-Auszeichnung für Ihren Erfolg: Das 1×1 Ihrer Bewerbung

02. Okt. 2025

Event: Webinar: Teil 3 „Komplexe Situationen im Audit meistern“ – Multikulturelle Audits

27. Nov. 2025

Event: Webinar: Insider-Tipps des Gewinners Staatspreis Unternehmens­qualität 2025

27. Feb. 2025

Event: Webinar: Teil 2 „Komplexe Situationen im Audit meistern“ – Konfliktsituationen im Audit

04. Juni 2025

Event: qualityaustria Excellence Day

06. Feb. 2025

10 Jahre Qualitäts-Awards: Das sind die Finalist*innen 2025

Sieg zum Greifen nahe

Mehr erfahren
29. Jan. 2025

Komplexe Situationen im Audit meistern

+43 1 2748747 125
Teile diesen Beitrag mit einem Freund