06. Jul 2022

Warum wurden sie ausgezeichnet?

Kategoriesiegerinnen 2022

Wir stellen Ihnen die ausgezeichneten Unternehmen im Staatspreis Unternehmensqualität 2022 vor - diesmal die Kategoriesiegerinnen und Kategoriesieger, die alle zum Staatspreis Unternehmensqualität 2022 nominiert wurden.

Die Sieger*innen im Überblick

Kategoriesiegerin „Non Profit Organisationen“ und „Staatspreis Unternehmensqualität 2021“:
FH Campus Wien - University of Applied Sciences  (HIER kann man nachlesen, warum die FH Campus Wien ausgezeichnet wurde.)

Kategoriesiegerin „Kleine Unternehmen“: VBV – Vorsorgekasse AG

Kategoriesiegerin „Mittlere Unternehmen“: W.E.B Windenergie AG

Kategoriesieger „Großunternehmen“: I.K. Hofmann Personaldienstleister

Kategoriesiegerin Kleine Unternehmen - VBV – Vorsorgekasse AG

Die VBV – Vorsorgekasse ist die führende Vorsorgekasse in Österreich und Pionier und Trendsetter für nachhaltige Geldanlage. Das Unternehmen betreut in Österreich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Unternehmen und Selbständige im Bereich der obligatorischen betrieblichen Vorsorge. Die sichere, stabile und rentable Veranlagung der anvertrauten Vorsorgebeiträge ist dabei oberstes Gebot.

Im Showroom erfahren Sie mehr über die herausragenden Leistungen dieser Organisation.

Würdigung der Jury

Die VBV – Vorsorgekasse ist die führende von insgesamt acht Vorsorgekassen in Österreich. Mit ihrer richtungsweisenden schon seit vielen Jahren nachhaltigen Veranlagung erwirtschaftet die VBV aktuell die beste Langfrist-Performance aller Vorsorgekassen.

Die VBV – Vorsorgekasse verfolgt und setzt einen ganzheitlichen CSR Ansatz auf hohem Niveau um, ein „All In“ Ansatz, der Nachhaltigkeit in allen Bereichen des Unternehmens versteht. Wirtschaftlichkeit und nachhaltiges Handeln sowie gesellschaftliche Verantwortung unterstützen und bedingen einander gegenseitig, um den Slogan „Ihre Vorsorge im grünen Bereich“ mit Leben zu erfüllen.

Die Führung der VBV fördert und lebt eine offene und transparente Kommunikationskultur und pflegt einen sehr wertschätzenden und reflektierten Umgang. Besonders in den letzten Jahren konnte die VBV, kund*innenspezifische und vor allem strategie- und leistungsrelevante Kennzahlen  entsprechend der Zielsetzung verbessern. Der Erfolg der gesetzten Maßnahmen, unter anderem auch im Vertrieb, zeigt sich durch steigende Zugänge, einen hohen Stammkund*innenanteil, und exzellenter Performance.

Kategoriesiegerin „Mittlere Unternehmen“: W.E.B Windenergie AG

Die W.E.B Windenergie AG ist ein österreichisches Energieerzeugungsunternehmen, das Ökostrom aus Wind-, Sonnen- und Wasserkraft produziert. Energiewende bedeutet für W.E.B den vollständigen Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energiequellen. Der Anspruch auf eine führende Rolle basiert auf den drei Säulen Projektentwicklung, Kraftwerksbetrieb und Stromvermarktung. Breite Bürgerbeteiligung bildet das Fundament, auf dem diese Säulen aufbauen.

Würdigung der Jury

Das Unternehmen kommuniziert eine klare Vision und unterlegt dies mit einer umfangreichen, auf Unternehmenswachstum und Nachhaltigkeit ausgelegten Strategie. Die von der W.E.B gelebte Flexibilität und Orientierung an den Bedürfnissen der Kund*innen dokumentiert sich einerseits an dem gebotenen Produktportfolio und andererseits an dem Bekenntnis zu nachhaltiger Bereitstellung bezahlbarer und sauberer Energie.

Die W.E.B verfügt über einen nach dem neuesten Stand der Technik ausgestatteten Leitstand, der es ermöglicht, permanent alle installierten Anlagen in den wesentlichsten Kriterien wie Leistung und Betriebssicherheit zu überwachen und bei Störungen sofort einzuschreiten. Dies gelingt dank einer sehr effektiven und effizienten IT-Abteilung und fundierter Digitalisierungskompetenz.

W.E.B. präsentiert sich als modernes, transparentes und zukunftsfittes Unternehmen; alle relevanten, für Kund*innen und Investor*innen interessanten und maßgeblichen Kennzahlen werden verständlich und umfassend auf der Website des Unternehmens präsentiert und überwiegend auch zum Download bereitgestellt.

Kategoriesiegerin „Große Unternehmen“: I.K. Hofmann Personaldienstleister

Hofmann Personal ist einer von Österreichs führenden Personaldienstleistern. Ob Arbeitnehmerüberlassung, Personalvermittlung oder On Site Management – Hofmann unterstützt seit 1985 Unternehmen erfolgreich in ihrer Personalpolitik und Bewerber bei ihrer Suche nach neuen beruflichen Aufgaben. An mittlerweile 19 Standorten sind rund 5.000 Menschen bei ca. 700 Kunden beschäftigt und konnten so, mit Hilfe von Hofmann Personal, neue Arbeit und viele neue Perspektiven finden.

Würdigung der Jury

I.K. Hofmann Österreich zeichnet sich durch eine ausgeprägte Kund*innenorientierung aus, wobei der wertschätzende Umgang mit Mitarbeitenden – internen wie externen – eine zentrale Rolle spielt. Externe Mitarbeitende werden nicht nur vermittelt, sie werden intensiv unterstützt, wertgeschätzt und in einer Form betreut, die beispielgebend für die Branche angesehen werden kann.

Hofmann ist es gelungen eine Unternehmenskultur zu etablieren, bei der grundsätzlich wertschätzend kommuniziert wird. Eine tolerante Fehlerkultur unterstützt organisationales Lernen und führt letztendlich zu einer Haltung „Unternehmer*in im Unternehmen“, welche in Verbindung mit den bereits angeführten Stärken den wirtschaftlichen Erfolg ermöglicht.

Den dritten zentralen Erfolgsbaustein stellt ein gut funktionierendes Finanzmanagementsystem inkl. Forderungs- und Kreditmanagement dar. Sowohl die Bonitätsbewertung auch aus das herausragende Forderungsmanagement – ein Benchmark innerhalb des Hofmann-Konzerns – sind klar erkennbar und führen nicht zuletzt zu einer hohen Eigenkapitalquote und entsprechender Liquidität.

HIER geht es zur Bildergalerie der qualityaustria Winners' Conference und Verleihung Staatspreis Unternehmensqualität 2022.

HIER geht es zum Showroom der Exzellenten Unternehmen Österreichs und der Preisträger im Staatspreis.

Wann bringen SIE frischen Wind in Ihr Unternehmen und nehmen am Staatspreis Unternehmensqualität teil? HIER gibt es alle Infos.

Zur Autorin

Team

Mag. Nicole Mayer, MSc

Business Development Unternehmensqualität, Trainerin, Assessorin

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

20. Sep 2023

Organisations­entwicklung und Standort­bestimmung

Staatspreis Unternehmensqualität 2024

Mehr erfahren
13. Sep 2023

Können, müssen, dürfen, wollen, sollen

Erfolgsfaktor Veränderung - Teil 2

Mehr erfahren
06. Sep 2023

Erfolgsfaktor Veränderung

KÖNNEN, MÜSSEN, DÜRFEN, WOLLEN, SOLLEN

Mehr erfahren
30. Aug 2023

Noch mehr Nutzen von Unternehmens­qualität

Teil 5 der Artikelreihe Unternehmensqualität wirkt

Mehr erfahren
18. Aug 2023

Betriebs­unterbrechungen vermeiden: worauf kommt es im Ernstfall an?

Prävention macht den Unterschied

Mehr erfahren
16. Aug 2023

Darum am Staatspreis teilnehmen!

Organisationsentwicklung und Standortbestimmung

Mehr erfahren
02. Aug 2023

Dreh- und Angelpunkt Strategie

Die Bedeutung der Strategie in der Business Excellence

Mehr erfahren
20. Jul 2023

Was künftig mit der EU-Taxonomie-Verordnung kommt und gilt

Von der Theorie in die Praxis: Beispiel OMV-Konzern

Mehr erfahren
19. Jul 2023

SDGs – das ist IHR Beitrag

Jeder kann beitragen!

Mehr erfahren
05. Jul 2023

Jurypreise 2023

Warum wurden sie ausgezeichnet?

Mehr erfahren
28. Jun 2023

Kategoriesiegerinnen 2023

Warum wurden sie ausgezeichnet?

Mehr erfahren
21. Jun 2023

Darum hat flex den Staatspreis gewonnen

Warum wurde flex von der Jury ausgezeichnet?

Mehr erfahren
+43 1 2748747 125
Teile diesen Beitrag mit einem Freund