30. Jun 2021

Von den Besten lernen! Preisträger erzählen

Excellence Forum online

Am 14. Juni teilten 5 herausragende Organisationen ihre Erfahrungen mit uns. Zusammen mit der Initiative Ludwig Erhard Preis und dem Team Unternehmensqualität der Quality Austria wurde dieses online-Event organisiert, um den Erfahrungsaustausch im deutschsprachigen Raum zu fördern und von den Besten zu lernen.

Dabei waren Exzellenz Preisträger*innen aus Österreich und Deutschland - Staatspreis Sieger*innen, EFQM Award ausgezeichnete Unternehmen und Ludwig Erhard Preisträger*innen gewährten uns einen Blick hinter die Kulissen.

Klicken SIe auf die Fotos, um den jeweiligen Vortrag nachzusehen.

faircheck Schadenservice GmbH - Innovativ in die Zukunft

Der hohe Innovationsgrad und die damit verbundenen Digitalisierungsmaßnahmen haben die Jury überzeugt und zum Sieg von faircheck im Staatspreis Unternehmensqualität 2020 beigetragen. In ihrem Vortrag bietet uns Dr. Eva Kasper einen Einblick in einige dieser Innovationen. Angefangen vom papierlosen Büro zur vollständigen digitalen Auftragsabwicklung, bis hin zur Videoexpertise arbeitet faircheck an der Digitalisierung aller Prozesse der Wertschöpfungskette und schafft dadurch nachhaltigen Nutzen für ihre Interessengruppen. Dieser hohe Digitalisierungsgrad ermöglichte es faircheck, auch während Lockdowns und Pandemie ihre Leistungen in vollem Umfang zu erbringen.

Dr. Eva Kasper ist Leiterin Innovation und Projekte bei faircheckeck Schadenservice GmbH und auch Assessor*in im Staatspreis Unternehmensqualität.

Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz - Bei uns sind Menschen in den besten Händen – Kund*innenorientierung im Fokus

Durch lange und kontinuierliche Arbeit an ihrer Unternehmensqualität haben die GGZ Erstaunliches erreicht und im Rahmen des EFQM Global Awards wurde diese Arbeit mit einer Auszeichnung belohnt.

Das Patient-First Prinzip wird seit Jahren verfolgt und durch das "Esther"-Prinzip vertieft, mit dem Ziel, Patient*innen und Bewohner*innen in alle Abläufe einzubinden und länger in Gesundheit zu erhalten. Das hohe Niveau an Unternehmensqualität trägt nicht nur zum Wohlbefinden der Patient*innen bei, sondern auch zu herausragenden Beziehungen mit allen anderen Interessengruppen, insbesondere zu den Mitarbeitenden.

Hon.Prof.(FH) Dipl.-HTL-Ing. Mag. Dr. Gerd Hartinger MPH MBA ist Geschäftsführer der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz und langjähriger Experte für Excellence im Gesundheitsbereich.

BKS Bank - Nachhaltig erfolgreich

Qualität und Nachhaltigkeit sind wichtige Erfolgsfaktoren der BKS Bank. Nachhaltigkeit wird  bei der Entwicklung neuer Produkte nicht nur berücksichtigt, sondern in den Mittelpunkt gestellt - für jedes neu eröffnete "Natur & Zukunft Konto" bei der BKS Bank, pflanzt diese zum Beispiel einen Baum in Kärnten, um dem Klimawandel regional entgegenzuwirken.

Diese vorausschauende Denkweise wurde bereits im Staatspreis Bewerb 2019 erkannt und mit dem Sieg des Staatspreis Unternehmensqualität gewürdigt.

Claudia B. Grabner, BA (Hons) ist Qualitätsbeauftragte der BKS Bank und seit fast 10 Jahren in der BKS Bank in Vorstandsbüro/Kommunikation & Strategie beschäftigt. Außerdem ist sie regelmäßig als Staatspreis Assessorin im Einsatz.

 

Bankwitz GmbH - Stillstand bedeutet Rückschritt

Nachhaltigkeit wird in allen Aspekten gelebt, beginnend mit dem Bürogebäude - dem Eisbärhaus, das zu einem großen Teil aus nachwachsenden Rohstoffen besteht.
Bankwitz legt Wert auf ein hohes Maß an Transparenz, u.a. durch eine übersichtliche Prozesslandkarte und ein gut strukturiertes Organigramm, was dazu beiträgt, dass Mitspieler*innen zu Mitunternehmer*innen werden.

Matthias Bankwitz ist Geschäftsführender Gesellschafter der BANKWITZ beraten planen bauen GmbH und mit Begeisterung Unternehmer. Nachhaltiges Unternehmertum bedeutet für ihn vor allem auch nachhaltiger Umgang mit den Menschen im Unternehmen.

Im November 2020 wurde die Bankwitz GmbH mit dem Ludwig Erhard Preis in Silber ausgezeichnet.

thyssenkrupp - Wir sind unser eigener Unternehmensberater

Beim ersten Assessment anhand des EFQM Modells 2015 hatte das Unternehmen hohe Erwartungen, die sich im Ergebnis nicht widerspiegelten. Estmalig wurde die Organisation als Ganzes betrachtet,anstatt in einzelnen Teilbereichen und es konnten zahlreiche Verbesserungspotenziale aufgezeicht und bearbeitet werden, um langfristigen Erfolg zu erzielen.

Gerhard Jabs ist seit 2011 Teamleiter Business Excellence bei thyssenkrupp Hohenlimburg thyssenkrupp wurde im November 2020 mit dem Ludwig-Erhard-Preis in Silber ausgezeichnet.

 

Fünf Organisationen - fünf Blickwinkel: Diese exzellenten Organisationen zeigen, dass es keinen vordefinierten Weg zur Exzellenz gibt. Jede Organisation muss ihren eigenen Weg finden, jedoch prägt alle Organisationen ein ausgeprägter Drang, sich immer weiter zu verbessern.

Wollen auch Sie zu den künftigen Preisträger*innen gehören? Dann melden Sie sich jetzt zum Staatspreis Unternehmensqualität an:

Weitere Veranstaltungen, Trainings und Webinare zum Thema Unternehmensqualität finden Sie hier

Autorin

Team

Manuela Eigelsreiter, MA

Operations Unternehmensqualität, Trainerin, Assessorin, Auditorin

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

20. Sep 2023

Organisations­entwicklung und Standort­bestimmung

Staatspreis Unternehmensqualität 2024

Mehr erfahren
13. Sep 2023

Können, müssen, dürfen, wollen, sollen

Erfolgsfaktor Veränderung - Teil 2

Mehr erfahren
06. Sep 2023

Erfolgsfaktor Veränderung

KÖNNEN, MÜSSEN, DÜRFEN, WOLLEN, SOLLEN

Mehr erfahren
30. Aug 2023

Noch mehr Nutzen von Unternehmens­qualität

Teil 5 der Artikelreihe Unternehmensqualität wirkt

Mehr erfahren
18. Aug 2023

Betriebs­unterbrechungen vermeiden: worauf kommt es im Ernstfall an?

Prävention macht den Unterschied

Mehr erfahren
16. Aug 2023

Darum am Staatspreis teilnehmen!

Organisationsentwicklung und Standortbestimmung

Mehr erfahren
02. Aug 2023

Dreh- und Angelpunkt Strategie

Die Bedeutung der Strategie in der Business Excellence

Mehr erfahren
20. Jul 2023

Was künftig mit der EU-Taxonomie-Verordnung kommt und gilt

Von der Theorie in die Praxis: Beispiel OMV-Konzern

Mehr erfahren
19. Jul 2023

SDGs – das ist IHR Beitrag

Jeder kann beitragen!

Mehr erfahren
05. Jul 2023

Jurypreise 2023

Warum wurden sie ausgezeichnet?

Mehr erfahren
28. Jun 2023

Kategoriesiegerinnen 2023

Warum wurden sie ausgezeichnet?

Mehr erfahren
21. Jun 2023

Darum hat flex den Staatspreis gewonnen

Warum wurde flex von der Jury ausgezeichnet?

Mehr erfahren
+43 1 2748747 125
Teile diesen Beitrag mit einem Freund