26. Jan. 2022

Wertvolles Feedback und Standortbestimmung

Warum Staatspreis?

Warum bewerben sich Unternehmen zum Staatspreis Unternehmensqualität? Welchen Nutzen ziehen sie daraus?  Wir haben Staatspreisgewinner*innen und ausgezeichnete Exzellente Unternehmen befragt, warum sie sich für den Staatspreis Unternehmensqualität beworben haben und wie sie davon profitieren. Erfolgreiche Bewerber*innen und Teilnehmer*innen aber auch langjährige Assessor*innen erzählen davon in unserem neuesten Video (Bitte klicken Sie auf eines der Fotos).

Die Teilnahme am Staatspreis ist ein tolles Erlebnis

Die VBV - Vorsorgekasse hat bereits acht Mal erfolgreich am Assessment im Staatspreis Unternehmensqualität teilgenommen und ebenso oft die Auszeichnung Exzellentes Unternehmen Österreichs erhalten. Zusätzlich hat sie 3 Sonderpreise der Jury gewonnen, den Kategoriesieg für Kleine Unternehmen und wurde 2017 als Gewinnerin des Staatspreis Unternehmensqualität ausgezeichnet.

„Das Assessment ist jedes Mal ein tolles Erlebnis. Man bekommt sehr professionelles und qualitativ hochwertiges Feedback zur gesamten Unternehmensstruktur – das ist Gold wert!“ sagt Angelika Wallner, die in der VBV – Vorsorgekasse für Vertrieb, Kundenservice, Kundenkommunikation und Unternehmensqualität verantwortlich ist. „Schon das Erstellen des Bewerbungsdokuments ermöglicht einen ganzheitlichen Blick und eine erste Bewertung. Wir nutzen den Staatspreis als Möglichkeit, unsere Prozesse einem Review zu unterziehen. Der Staatspreis löst bei uns Verbesserungen aus, wir nehmen die Bewerbung zum Staatspreis als Anlass und Motivator, um ständig an unserer Organisation zu arbeiten.“

Lesen Sie in diesem Blogartikel mehr über die VBV – Vorsorgekasse und warum Feedback der wichtigste Anstoß des Verbesserungsprogramms ist.

Hochqualifiziertes Feedback - und das kostengünstig

Eine Teilnahme am Staatspreis schafft eine wertvolle Außensicht“, sagt Wolfgang Gliebe, langjähriger Assessor, Trainer, Auditor und Systemischer Business Coach. „Expert*innen aus Praxis und Theorie schaffen ein Spiegelbild für die Organisation – und spiegeln Stärken und Potenziale zurück.“

Werner Schachner, ebenfalls seit vielen Jahren als Assessor, Trainer, Auditor und Managementberater tätig stellt fest: „Man bekommt von externen Assessor*innen eine Bewertung ohne Tunnelblick. Diese zeigt, welche Reife die Organisation man im Sinne des Excellence Ansatzes zeigt.“

Staatspreis schafft Auseinandersetzung mit Excellence

Klaus Tschabuschnig ist Leiter der Landesfeuerwehrschule Kärnten, die schon dreimal Finalist im Staatspreis Unternehmensqualität war. 2021 wurde sie auch mit einem Sonderpreis der Jury für Exzellente Digitalisierungsinitiativen ausgezeichnet. „Auf den Staatspreis arbeiten wir hin. Der Mehrwert ist unter anderem die fundierte Auseinandersetzung mit dem Excellence Ansatz. Es ist eine wichtige Gelegenheit, um Erfolge zu begehen und den Mitarbeiter*innen Danke zu sagen.“, sagt Tschabuschnig.

Warum die Landesfeuerwehrschule Kärnten sich schon seit Jahren mit dem Excellence Ansatzes auseinandersetzt und was ein Orchester mit Organisationsentwicklung und -kultur zu tun hat, berichtet er auch in diesem Blogartikel.

Warum sollten Sie teilnehmen?

„Wenn ich als Organisation kostengünstig hochqualifiziertes Feedback bekommen will, dann ist der beste Weg dazu die Teilnahme am Staatspreis!“, sagt Wolfgang Pölz, langjähriger Assessor, Trainer, Auditor und Systemischer Business Coach. Er empfiehlt auch, die Ausbildung zur qualityaustria Assessorin Unternehmensqualität zu machen, sich somit zu eine*r Expert*in rund um den Excellence Ansatz weiterzubilden und dann selbst als Assessor*In tätig zu sein.

Die Teilnahme am Staatspreis Unternehmensqualität bringt Ihnen viele Vorteile und nachhaltigen Nutzen:

  • Blick von außen in Ihre Organisation im Assessment durch ein qualifiziertes Assessor*innenteam
  • Mündliches Feedback Gespräch am Ende des Site Visits
  • Schriftlicher Feedback Report zu den in Ihrer Organisation gefundenen Stärken und aufgezeigten Potenzialen sowie zu Ihren erreichten Ergebnissen. Das Feedback beinhaltet konkrete Verbesserungsansätze und bietet Ihnen einen direkten, unmittelbar anwendbaren Nutzen.
  • Möglichkeit, den Staatspreis Unternehmensqualität zu gewinnen! Informationen zu den möglichen Auszeichnungen im Staatspreisbewerb finden Sie im Bewerberleitfaden
  • Auszeichnung als Exzellentes Unternehmen Österreichs bei Erreichen von mindestens 400 Punkten
  • Weitere Informationen zum Nutzen von Unternehmensqualität finden Sie im Positionspapier Unternehmensqualität

HIER erfahren Sie mehr über die Teilnahme am Staatspreis Unternehmensqualität.

Kontaktieren Sie uns gerne persönlich!

Zur Autorin

Team

Mag. Nicole Mayer, MSc

Business Development Unternehmensqualität und Awards, Trainerin, Assessorin

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

15. Juli 2025

Exzellente Unternehmen reichen jetzt für den Staats­preis Unternehmens­qualität 2026 ein

Nach dem Staatspreis ist vor dem Staatspreis!

Mehr erfahren
09. Juli 2025

Wertschöpfung erbringen

EFE Bereich D

Mehr erfahren
17. Juni 2025

Nominierungen Staatspreis 2025

Warum wurden sie ausgezeichnet?

Mehr erfahren
10. Juni 2025

Darum haben die GGZ den Staatspreis gewonnen

Warum wurde die GGZ von der Jury ausgezeichnet?

Mehr erfahren
10. Juni 2025

Österreichs Wirtschaft kann mehr als Durchschnitt

Das war der qualityaustria Excellence Day 2025

Mehr erfahren
05. Juni 2025

Geriatrische Gesund­heits­zentren der Stadt Graz gewinnen Staatspreis Unternehmens­qualität 2025

Österreichische Auszeichnung bereits zum 30. Mal verliehen

Mehr erfahren
28. Mai 2025

Erfassung von Gesundheitsdaten…

... mittels digitalem Helfer ilvi

Mehr erfahren
19. Mai 2025

Excellence-Mythen auf dem Prüfstand

Worauf es wirklich ankommt

Mehr erfahren
12. Mai 2025

Die Finalisten für den Staatspreis Unternehmensqualität 2025 stehen fest

Ausgezeichnete heimische Unternehmen

Mehr erfahren
05. Mai 2025

qualityaustria Excellence Day 2025: Fortschritt ist Programm

Einzigartige Speaker*innen & Impulse

Mehr erfahren
30. Apr. 2025

Circular Economy als Erfolgsfaktor

Nachhaltiges Management bei BECK

Mehr erfahren
16. Apr. 2025

Nachhaltigkeit mit System

Die ESRS-Implementierung bei Mavie Med

Mehr erfahren
+43 1 2748747 125
Teile diesen Beitrag mit einem Freund