01. Sep 2021

Von den Besten lernen!

Was ist Ihr bester Tipp?

Seit mehr als 25 Jahren wird der Staatspreis Unternehmensqualität bereits verliehen und die bisherigen Bewerber sind sich einig: Die Teilnahme lohnt sich!

Immer wieder fragen wir exzellente Organisationen, welchen Nutzen sie aus der Teilnahme ziehen und welche Tipps sie anderen auf dem Weg zur Exzellenz geben können. Im Showroom ergänzen wir diese Perspektive noch um die Sicht der Jury, die jede verliehe Auszeichnung begründet.

Sehen wir uns hier einen Auszug aus dem Showroom an.

Faircheck Schadenservice GmbH

hatte vier Jahre in Folge am Staatspreis teilgenommen und diesen 2020 gewonnen.  Dr. Peter Winkler sagte zum Nutzen eines Assessments:

Es war gut, ein Feedback außerhalb unserer Branche zu bekommen, denn dann sieht man, was man falsch kommuniziert.

Staatspreis Tippkarte Faircheck

Die Jury begründet den Sieg von faircheck wie folgt:

faircheck Schadenservice verfügt durchgängig über ein außerordentlich hohes Maß an Unternehmensqualität, das sich besonders stark in deren Ausrichtung und Realisierung zeigt.

Dienstleistungsinnovationen und damit verbundene Digitalisierungsmaßnahmen bringen faircheck einen Vorsprung im Wettbewerb. Das Unternehmen pflegt eine offene Kommunikation zu den Mitarbeitenden ebenso wie zu allen Interessengruppen. In der COVID-19 Krise konnte dadurch allen Mitarbeitenden Sicherheit vermittelt werden. faircheck beleuchtet eigene Prozesse regelmäßig in der gesamten Wertschöpfungskette. Die Schaffung nachhaltiger Beziehungen zu allen Partner*innen des Unternehmens ist klar erkennbar; diese werden auch in Krisenzeiten unterstützt. Die Geschäftsführung zeigt eine ausgeprägte Leidenschaft für Nachhaltigkeit. Die Meinung des Unternehmens zu Themen aus der Branche ist gefragt; es ist als Know-how Träger anerkannt.

faircheck geht nun bereits zum vierten Mal ins Rennen um den Staatspreis Unternehmensqualität. Jede Teilnahme zeigt beeindruckende Verbesserungen und eine exzellente Organisationsentwicklung.

Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz

nutzen das EFQM Modell seit vielen Jahren und wurden 2021 für Ihre herausragende Leistungen im Bereichen Kundenorientierung im EFQM Global Excellence Award ausgezeichnet, ebenso wie mit der Auszeichnung Recognised by EFQM 7 Stern. 2014 gewannen sie den Staatspreis Unternehmensqualität.

Dr. Gerd Hartinger beschreibt den Nutzen des Excellence Ansatzes wie folgt:

Wir nutzen das EFQM Modell nun schon seit vielen Jahren und sehen hier als klaren Vorteil, einen guten Rahmen für unsere kontinuierliche Weiterentwicklung zu haben, ohne zu starke Einschränkungen oder einen hohen Dokumentationsaufwand zu erzeugen. Wir müssen nichts dogmatisch erfüllen und erhalten dennoch eine hochqualifizierte Rückmeldung von Assessor*innen aus ganz Europa. Die kontinuierliche Orientierung am RADAR-Zyklus ist ein Teil unserer Unternehmens-DNA geworden. Auch das Ursachen-Wirkungsprinzip wird gefördert und damit der Blick auf eine objektive, transparente Bewertung der Leistungen gelegt. Insbesondere das EFQM Modell 2020 erscheint uns noch passender für Dienstleistungsbetriebe und vor allem auch für das Gesundheitswesen. Die Orientierung an unserem Purpose „Bei uns sind Menschen in den besten Händen“ ist unser Leitmotiv. Für viele Mitarbeiter*innen im Gesundheits- und Sozialwesen ist gerade diese Unterstützung von hilfsbedürftigen Mitmenschen die zentrale Motivation, den Beruf zu ergreifen. Dies ist nun auch stark im Modell verankert. Abschließend, um es noch mit den Worten unserer Gesundheitsberufe zu sagen: "Das EFQM Modell ist das Fitnessprogramm und die Therapie der Wahl."

Sto GmbH

Für eine Auszeichnung im Staatspreis Unternehmensqualität ist es aber nicht zwangsläufig notwendig, sich jahrelang mit dem EFQM Modell zu beschäftigen oder mehrfach teilzunehmen. Sto nahm 2020 zum ersten Mal teil und wurde von der Jury als Bester Newcomer ausgezeichnet.

DI Walter Wiedenbauer war vom Erfolg seiner Organisation begeistert:

Am Anfang war die Skepsis groß, dass wir uns zur normalen Arbeit zusätzlich vorbereiten mussten, aber in der Arbeit am Fragebogen und beim Site Visit hat man den Spirit unserer Mitarbeiter*innen gemerkt und die Freude über unser gutes Ergebnis gleich bei der ersten Bewerbung war riesengroß. Der Zusammenhalt in der Corona-Krise war ungewöhnlich groß und inspirierend über die ganze Zeit.

Und auch die Jury lobte das hohe Niveau an Unternehmensqualität, dass Sto lebt:

Die Sto Ges.m.b.H beteiligte sich mit den Standorten in Österreich erstmals am Staatspreis Unternehmensqualität. Dem Geschäftsführer von Sto gelingt es anhand der systematischen Bewertung nach den Excellence-Grundsätzen, neue Möglichkeiten zu erkennen und so die Qualität des Unternehmens nachhaltig zu verbessern.

Sto nutzt vorbildlich den Gestaltungsraum im Konzern und wirkt gezielt auf die Rahmenbedingungen für die eigene, optimale Weiterentwicklung hin. Paradebeispiel dafür ist der von der Sto GmbH getriggerte Nachhaltigkeitsfokus im gesamten Konzern.

Auf Basis dieser exzellenten Leistungen konnte die Sto GmbH die Jury als Bester Newcomer überzeugen.

Schauen Sie sich im Showroom um und lernen Sie von den Besten!

Im Showroom finden Sie Tipps zahlreicher exzellenter Organisationen und die Jurybegründungen unserer Staatspreisträger

Zur Autorin

Team

Manuela Eigelsreiter, MA

Operations Unternehmensqualität (EFQM), Trainerin, Assessorin

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

23. Mrz 2023

Neue Spielregeln: Der Mensch im Wirtschafts­system

Nachlese 28. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Qualitäts-Champion & Qualitäts-­Talent 2022 gekürt

Über Erfolgsgeschichten, die Besten des Landes und Nachwuchstalente

Mehr erfahren
15. Mrz 2023

Brennpunkt Befragung

... optimale Frequenz für Entscheidungsqualität

Mehr erfahren
07. Mrz 2023

Unternehmens­qualität

Die Position der Quality Austria

Mehr erfahren
01. Mrz 2023

Wissenschaftliche Fundiertheit

Teil 3 der Artikelreihe Unternehmensqualität wirkt

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert – Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Exzellent Kombiniert – Teil 2

Audit und Assessment - Das Beste aus zwei Welten

Mehr erfahren
15. Feb 2023

Exzellent kombiniert – Teil 1

Was es für eine Organisation bedeutet, Audit und Assessment gemeinsam zu bestreiten

Mehr erfahren
07. Feb 2023

Interaktion mit Stakeholdern: gewusst wie!

WEB Windenergie & wichtige Entwicklungsschritte

Mehr erfahren
01. Feb 2023

VAMED-KMB

VAMED-KMB: Unser Weg zum EFQM Global Award

Mehr erfahren
25. Jan 2023

Unternehmens­qualität und Co

Teil 2 der Artikelreihe Unternehmensqualität wirkt - Begrifflichkeiten

Mehr erfahren
+43 1 2748747 125
Teile diesen Beitrag mit einem Freund