23. Jun 2021

Den größtmöglichen Nutzen generieren

Was mache ich nach einem Assessment?

Es gibt viele Dinge die man beachten kann, um den größtmöglichen Nutzen aus einem Assessment zu generieren und so den Erfolg des Unternehmens nachhaltig zu unterstützen.

Rückblick: Wie man das Feedback aus einem Assessment am sinnvollsten nutzen kann, lesen Sie HIER. In diesem Artikel geht es unter anderem darum, Stärken zu stärken, neue Potenziale zu entdecken, Verbesserungsprojekte zu priorisieren, die Mitarbeitenden einzubeziehen und möglichst sofort mit der Umsetzung zu beginnen.

Unbedingt: Feiern!

Ganz wichtig ist es, nach dem Assessment nicht nur sofort mit der Analyse des Feedbacks und der Umsetzung der Verbesserungsprojekte zu starten, sondern auch das bisher Geleistete zu feiern. Eine gute Möglichkeit dafür ist es, mit den Mitarbeitenden an der Winners‘ Conference teilzunehmen. Nehmen Sie Ihre Kolleg*nnen mit auf die Bühne und lassen Sie sich gemeinsam ehren und auszeichnen! Das ist eine nicht zu unterschätzende Motivation! Feiern Sie auch in Ihrem Unternehmen bei einem gemeinsamen Frühstück oder einer After-Work-Party mit allen Mitarbeitenden. Zeigen Sie ihnen, dass der Beitrag jedes einzelnen wichtig für die Erreichung des gemeinsamen Zieles war!

Save the date: Die qualityaustria Winners' Conference - Verleihung Staatspreis Unternehmensqualität 2021 findet am 15. September statt.  MEHR

Nutzen Sie die Auszeichnungen aktiv

Welche Auszeichnungen gibt es im Staatspreis Unternehmensqualität?

  • Die Besten werden als Finalisten ausgezeichnet und die herausragendste Organisation erhält den Staatspreis Unternehmensqualität. Für besondere Leistungen hat die Jury die Möglichkeit, zusätzlich Sonderpreise zu verleihen. Im Showroom finden Sie neben den Tipps exzellenter Unternehmen auch zahlreiche Jurybewertungen.
  • Exzellentes Unternehmen Österreich: Teilnehmende exzellente Organisationen (ab einer Bewertung von mindestens 400 Punkten) erhalten zusätzlich die Auszeichnung Exzellentes Unternehmen Österreich.
  • Recognised for Excellence: Zusätzlich kann bei entsprechendem Niveau die europaweit anerkannte Auszeichnung Recognised for Excellence oder Recognised by EFQM beantragt werden. Als Nationale Partner Organisation übernehmen wir das für Sie und Sie haben dadurch keinen zusätzlichen Aufwand neben den Zertifikatskosten.

Nutzen Sie die gewonnene Auszeichnung aktiv in Ihrer Kommunikation und PR. Inkludieren Sie die Logos in Ihren Marketingunterlagen. Ergänzen Sie die Logos in Ihrer Signatur und am Briefpapier.

Zeigen Sie auf Ihrer Website, dass Sie ein exzellentes Unternehmen sind und platzieren Sie die Auszeichnungen entsprechend. Teilen Sie Presseartikel, die von der Auszeichnung berichten, an Kund*innen und Partner*innen. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer PR- Arbeit.

Social Media

Nutzen Sie Ihre Social Media Kanäle, um die gewonnene Auszeichnung zu kommunizieren und zu zeigen, wie gut Ihr Unternehmen ist.

Sie können die Sozialen Medien aber auch dazu nutzen, regelmäßig neue Informationen aus der Welt der Excellence zu bekommen und immer am Ball zu bleiben. Vernetzen Sie sich mit uns auf Facebook, unserer Twitter  oder LinkedIn.

Gerne laden wir Sie auch ein, einen Beitrag für den Excellence Blog zu schreiben. Stellen Sie Ihr Unternehmen anhand von Best Practice Beispielen vor oder berichten Sie über Ihre Erfahrungen auf dem Weg zum Staatspreis Unternehmensqualität.

Wie bleibe ich am Ball? Was kann ich intern tun?

  • Initiieren Sie Verbesserungsprojekte und vergessen Sie nicht, regelmäßig den Fortschritt und die Ergebnisse zu messen, ganz nach dem RADAR Prinzip des EFQM Modells. Bauen Sie Meilensteine / Messpunkte zur Reflektion und Evaluierung ein um zu sehen, wie gut Ihr Unternehmen voran kommt und ob Änderungen im Plan notwendig sind, um das gewünschte Ziel zu erreichen.
  • Ein regelmäßiger Blick von außen hilft Ihnen zu lernen und sich laufend zu verbessern. Viele Unternehmen nutzen das jährliche Assessment im Staatspreis Unternehmensqualität als Teil eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP), als Fixpunkt um externes Feedback einzuholen. Dabei hilft Ihnen das einzigartige Kosten-Nutzen-Verhältnis eines Staatspreis Assessments.
  • Motivieren Sie auch Ihre Lieferant*innen, Kooperationspartner*innen oder Unternehmen aus dem Netzwerk, sich mit dem Thema Excellence zu beschäftigen. Auch für diese ist externes Feedback wertvoll und hilft ihnen dabei, sich ständig weiter zu entwickeln. Und Sie profitieren von den verlässlichen und exzellenten Partnerschaften und Kontakten in Ihrem Arbeitsalltag.
  • Eine weitere bewährte Methode ist es, mit anderen Teilnehmer*innen / Preisträger*innen / ausgezeichneten Unternehmen Best Practices auszutauschen und diese als Benchmarkpartner*innen zu nutzen. (Mehr dazu im Showroom.)
  • Informieren Sie sich über die Grundlagen und die Bewertung der Unternehmensqualität und bauen Sie intern breites Know-How zum Thema Excellence auf. Weitere Informationen zu den Ausbildungen im Bereich Excellence finden Sie hier:
    Ausbildungen Unternehmensqualität

Nach erfolgreicher Ausbildung zum qualityaustria Assessor*in Unternehmensqualität können Sie auch selbst als Assessor*in am Staatspreis Unternehmensqualität teilnehmen und dabei nicht nur interessante Organisationen kennenlernen sondern auch LERNEN, LERNEN, LERNEN. Und das macht auch noch Spaß!

Sie wollen sich auch zum Staatspreis Unternehmensqualität anmelden? Informieren Sie sich HIER.

 

Lesetipps:

Der erste Schritt zur Verbesserung - Der Staatspreis - Fragebogen

Das Strategiegespräch im Assessment

Feedback im Assessment

Und jetzt geht es erst richtig los! Wie nutze ich das Feedback aus dem Assessment möglichst sinnvoll?

Team

Mag. Nicole Mayer, MSc

Business Development Unternehmensqualität, Trainerin, Assessorin

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

20. Sep 2023

Organisations­entwicklung und Standort­bestimmung

Staatspreis Unternehmensqualität 2024

Mehr erfahren
13. Sep 2023

Können, müssen, dürfen, wollen, sollen

Erfolgsfaktor Veränderung - Teil 2

Mehr erfahren
06. Sep 2023

Erfolgsfaktor Veränderung

KÖNNEN, MÜSSEN, DÜRFEN, WOLLEN, SOLLEN

Mehr erfahren
30. Aug 2023

Noch mehr Nutzen von Unternehmens­qualität

Teil 5 der Artikelreihe Unternehmensqualität wirkt

Mehr erfahren
18. Aug 2023

Betriebs­unterbrechungen vermeiden: worauf kommt es im Ernstfall an?

Prävention macht den Unterschied

Mehr erfahren
16. Aug 2023

Darum am Staatspreis teilnehmen!

Organisationsentwicklung und Standortbestimmung

Mehr erfahren
02. Aug 2023

Dreh- und Angelpunkt Strategie

Die Bedeutung der Strategie in der Business Excellence

Mehr erfahren
20. Jul 2023

Was künftig mit der EU-Taxonomie-Verordnung kommt und gilt

Von der Theorie in die Praxis: Beispiel OMV-Konzern

Mehr erfahren
19. Jul 2023

SDGs – das ist IHR Beitrag

Jeder kann beitragen!

Mehr erfahren
05. Jul 2023

Jurypreise 2023

Warum wurden sie ausgezeichnet?

Mehr erfahren
28. Jun 2023

Kategoriesiegerinnen 2023

Warum wurden sie ausgezeichnet?

Mehr erfahren
21. Jun 2023

Darum hat flex den Staatspreis gewonnen

Warum wurde flex von der Jury ausgezeichnet?

Mehr erfahren
+43 1 2748747 125
Teile diesen Beitrag mit einem Freund